Eine Ehrung, viele Absagen

Im Alten Rathaus wurden am Donnerstag die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Landeshauptstadt geehrt. Davon gibt es ja auch schließlich einige. Dumm nur, dass ziemlich viele gar nicht zu der Feierlichkeit kamen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wurde von Stadträtin Verena Dietl zum ersten Mal im Alten Rathaus geehrt und sicher auch zum letzten Mal: Fußball-Nationalspielerin Melanie Behringer (rechts). Im Sommer wechselt sie vom FC Bayern zum 1. FFC Frankfurt
Daniel von Loeper Wurde von Stadträtin Verena Dietl zum ersten Mal im Alten Rathaus geehrt und sicher auch zum letzten Mal: Fußball-Nationalspielerin Melanie Behringer (rechts). Im Sommer wechselt sie vom FC Bayern zum 1. FFC Frankfurt

Im Alten Rathaus wurden am Donnerstag die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Landeshauptstadt geehrt. Davon gibt es ja auch schließlich einige. Dumm nur, dass ziemlich viele gar nicht zu der Feierlichkeit kamen.

Man möchte meinen, dass eine Preisverleihung ein schillernder Event ist, ein Stelldichein der Stars und Sternchen mit vielen Emotionen und Gänsehautatmosphäre. Das Einzige, was aber am Donnerstagabend bei der Ehrung der erfolgreichen Münchner Sportlerinnen und Sportler 2009 im alten Rathaus glänzte, war die Stirn der Pressekoordinatorin. Im Minutentakt entschuldigte sie sich für eine weitere spontane Absage. Michael Teuber, dreifacher Goldmedaillengewinner bei Paralympics auf dem Rad, Sonja Pfeilschifter, die beste deutsche Sportschützin, Ex-60er Fabian Johnson und Christine Theiss, Kickboxweltmeisterin. Sie alle hatten besseres zu tun, als die Ehrenmedaille persönlich entgegen zu nehmen. Für die erste Absage des Abends sorgte jedoch der Veranstalter selbst. Stadträtin Verena Dietl musste kurzfristig für die erkrankte zweite Bürgermeisterin Christine Strobl die Verleihung der Medaillen übernehmen.

„Viele Sportler befinden sich in den Wettkampfvorbereitungen. Es ist schade, dass wir nicht alle unter ein Dach bekommen haben“, erklärte Dietl die zahlreiche Absenz der Preisträger. Mit Fußballeuropameisterin Melanie Behringer und Junioren-Europameister Björn Kopplin, beide vom FC Bayern, gaben sich wenigstens zwei bekanntere Gesichter auf der Bühne die Ehre. „Mich macht diese Auszeichnung stolz. Ich hatte zwei wunderbare Jahre hier in München“, sagte Behringer, die im Sommer den FC Bayern in Richtung Frankfurt verlässt. Ansonsten gehörte der Abend den Behinderten- und Randsportlern. Sie genossen sichtlich den freigewordenen Platz im Rampenlicht.

Philipp Pander

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.