"Ein Geschenk für die Liga"

Ab Montag spielt der FC Bayern in der BBL – und die Bosse der Rivalen freuen sich.
Matthias Mederer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ben Hansbrough hat sich beim FC Bayern bisher nicht durchsetzen können.
Rauchensteiner/Augenklick Ben Hansbrough hat sich beim FC Bayern bisher nicht durchsetzen können.

MÜNCHEN Am Donnerstagabend eröffnen die Basketballer des FC Bayern mit dem Testspiel gegen Istanbul den Audi Dome und am kommenden Montag (14.00 Uhr, live auf Sport1) wird es dann in Bonn richtig ernst: Die Mannsschaft von Trainer Dirk Bauermann startet in ihre erste Saison in der Basketball-Bundesliga (BBL).
Was sagen die anderen Vereine zum neuen Konkurrenten mit dem großen Namen? Die AZ hat sich umgehört.



Thomas Stoll (Manager Ulm): „Es ist sicherlich europaweit das interessanteste Projekt in den vergangenen zehn Jahren und wir alle erhoffen uns davon einen Schub für den Basketballsport. Aber: Ich hoffe schon, dass dieses Projekt auch auf Nachhaltigkeit angelegt ist. Das heißt, ich hoffe, die Bayern werden auch dann noch weiter dieses Projekt vorantreiben, wenn der Erfolg mal ausbleiben sollte und nicht nach dem ersten Kassensturz wieder einen Rückzug machen.”


Marco Baldi (Geschäftsführer Berlin): „Ich betrachte den FC Bayern als ein Geschenk für die Liga und heiße ihn herzlich Willkommen. Mit den Bayern kommt ein Verein in die BBL, der für mich weltweit zu den solidesten Vereinen überhaupt gehört. Ich glaube, dass dies die spektakulärste Saison aller Zeiten wird. Der Top-Favorit sind die Baskets Bamberg, wir werden mit den Bayern und anderen um die ersten vier Plätze spielen.”

Christoph Syring (Geschäftsführer Giessen): „Ich sehe das Engagement des FC Bayern extrem positiv für den Basketball. Hier macht nicht ein Scheich den Geldbeutel auf, sondern der größte deutsche Sportverein hat sich entschlossen eine zweite Sportart zu fördern. Ohne hier pathetisch klingen zu wollen, aber ein Stück weit ist das Engagement für unsere Sportart auch eine Art Ritterschlag.”


Oliver Braun (Geschäftsführer Braunschweig): „Ich finde das Engagement des Vereins in unserem Sport gut. Mit dem FC Bayern kommt ein Verein mit viel Renomee und viel Know-How aus dem Fußballsport. Ich denke, von diesem Know-How sollte auch die ganze Liga profitieren. Sportlich werden die Münchner sicherlich nicht kleckern sondern klotzen.”M. Mederer

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.