Wieder zurück in der EHC-Familie

MÜNCHEN - Eishockey: DEL-Neuling EHC München reaktiviert den einstigen Rekordspieler Mario Jann. Manager Christian Winkler: „Wir brauchen ihn jetzt.“
Mario Jann stand gerade auf dem Laufband, als ihn der Anruf der AZ erreichte. „Ich muss mich ja DEL-fit machen", sagte der 31-Jährige. Fit für die DEL, fit für den EHC München.
417 Spiele bestritt Jann bis zum Aufstieg für den EHC, so viele wie kein anderer Feldspieler. Nach dem DEL-Aufstieg schickte der EHC den Rosenheimer in den Vorruhestand. Bis jetzt! Gestern verpflichtete der EHC Jann nun als Stand-by-Profi. „Ich kann es gar nicht glauben, dass mein Traum von der DEL jetzt doch noch in Erfüllung geht. Ich bin echt sprachlos", sagte Jann. Aufgrund der prekären Verletztenmisere – Daniel Hilpert, Brandon Dietrich (beide Knie), Neville Rautert, Kevin Lavallee (beide Gehirnerschütterung), Felix Petermann (Schulter) Uli Maurer (Bandscheibe), Kyle Helms (Galleninfektion) David Wrigley (Nasenbeinbruch) fallen aus – musste Manager Christian Winkler tätig werden. Und warum in die Ferne schweifen, wenn der gute Mario so nah ist? „Wir wissen, was wir an Mario haben. Er ist ein unglaublicher Kämpfer, der immer alles gibt. Er hat einen tollen Charakter, es war auch mit die schwerste Entscheidung, die wir vor der Saison treffen mussten, ihn nicht mit in die DEL zu nehmen. So einen wie ihn brauchen wir in der jetzigen Situation. Er gehört sowieso zur EHC-Familie", sagte Winkler nach dem 4:5 des Tabellenfünften nach Penaltyschießen gegen den Liga-Primus Eisbären Berlin am Sonntag.
Winkler hatte Jann, der zuletzt in der Bayernliga beim ESC Dorfen gespielt hatte, angerufen. Der Stürmer sprach dann mit seinem Arbeitgeber, und schon war der Weg frei für das DEL-Debüt. „Meine Chefs sind mir sehr entgegengekommen. Ich werde am Vormittag mit dem EHC trainieren und dann gleich weiter in die Arbeit", sagt Jann, der sich gerade zum Sport- und Fitnessfachmann umschulen lässt.
Am Dienstag wird er erstmals wieder mit dem EHC trainieren, von dort fährt er dann sofort weiter nach Düsseldorf, wo er am Mittwoch und Donnerstag zwei Prüfungen für die Umschulung ablegen muss. „Ich weiß noch nicht, wann ich das erstem Mal in der DEL spielen werde, aber es wird passieren", sagt Jann, „und das Trikot werde ich dann nicht mehr her. geben. Das lasse ich in Gold Rahmen. Ich denke, dass Trainer Pat Cortina will, dass ich alles checken soll, was sich auf dem Eis bewegt und die falschen Farben anhat, das werde ich tun."
Bei seinem Comeback wird Jann, dessen reguläre Nummer 9 nun durch Bryan Adams besetzt ist, mit der Nummer 81 spielen. "Die Quersumme gibt wieder neun", sagte Jann, "und zwischen die 8 und die 1 werde ich noch ein kleines Plus kleben.“
Matthias Kerber