Servus & ade: So lief der Saisonabschluss beim EHC

Die Saisonabschlussfeier des EHC fand heuer ungewollt früh statt. Der Umbruch ist bereits in vollem Gange, viele Spieler stehen vor dem Absprung.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Signierstunde: Tobias Rieder (r.) und seine EHCler verabschieden sich mit einer Feier von den Fans in die Sommerpause.
Signierstunde: Tobias Rieder (r.) und seine EHCler verabschieden sich mit einer Feier von den Fans in die Sommerpause. © City-Press/ho

München - Es ist die inoffizielle Regel des Münchner Eishockeys: Die Saison war dann wirklich erfolgreich, wenn der EHC noch dem Puck hinterherjagt, wenn in der Stadt die Starkbierfeste langsam austrudeln. Das hat die Mannschaft diesmal verpasst, stattdessen stieg schon am Samstag - erstmals im neuen SAP Garden - die Saisonabschlussfeier des Klubs. Das bedeutete für die Fans auch: Spiele, lockere Gespräche und - wenn man die lange Schlange auf den Platten, wo sonst die Spieler übers Eis kurven, endlich hinter sich gebracht hatte - Autogramme.

Einige Anhänger hatten handgefertigte Gegenstände zum Signieren mitgebracht. Gefragt waren gerade auch Selfies mit Spielern wie Nico Krämmer und Dominik Bittner, die den EHC verlassen werden. Der Umbruch im Kader fällt nach dem Saisonende weit vor Ostern größer aus. "Wir haben unsere Ziele nicht erreicht", sagte Sportchef Christian Winkler klar. "Jetzt gilt es, die richtigen Schlüsse zu ziehen, damit wir in einem Jahr wieder da sind, wo wir hingehören."

"Der nächste Schuss muss sitzen": Wer wird neuer EHC-Coach?

Offen ist derzeit etwa noch die Trainerposition. Nach drei Head Coaches in der abgelaufenen Saison meinte Winkler darum: "Der nächste Schuss muss sitzen." Die Suche läuft. Winkler hatte den rund 1000 Besuchern auch zwei gute Nachrichten mitgebracht: Wie von der AZ bereits vorab gemeldet, holt der EHC Nationalstürmer Luis Schinko (Grizzlys Wolfsburg) und den kanadischen Mittelstürmer Brady Ferguson, zuletzt für Rögle BK (Schweden) im Einsatz.

Mathias Niederberger und Nicolas Krämmer bei der Saisonabschlussfeier des EHC
Mathias Niederberger und Nicolas Krämmer bei der Saisonabschlussfeier des EHC © City-Press/ho

Weitere Zugänge werden folgen und stehen teilweise schon fest. Sie werden - auch das ist eine inoffizielle Regel im Eishockey - aber erst offiziell von ihren bisherigen Klubs verabschiedet. Mit dem neuen Team will der EHC nächstes Jahr über die Starkbierfeste hinaus dem Puck hinterherjagen. Wobei: Wegen Olympia läuft die neue DEL-Saison voraussichtlich bis in den Mai hinein - da darf's gern ein bisserl mehr sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.