"Sehr schön - aber leider fünf Jahre zu früh"
Der EHC bestätigt die Trennung von Vollmer und verkündet, dass dessen Trikotnummer 29 nie wieder vergeben wird.
München - Um 11.28 Uhr klingelte bei Joey Vollmer an diesem Dienstagmorgen das Telefon. Es war der EHC München, sein bisheriger Arbeitgeber. Der DEL-Verein, bei dem der 31-Jährige seit 2002 spielte, der aber in Zukunft auf andere Torhüter bauen wird, teilte Vollmer mit, dass man ihm, dem Rekordspieler (474 Einsätze für den EHC), Tribut zollen werde. Der EHC wird Vollmers Nummer 29 nie wieder vergeben, sie wird sozusagen in Rente geschickt.
„Dass nie wieder ein Spieler beim EHC mit Vollmers Nummer spielen wird, ist das größte Dankeschön, das wir Joey für die vergangenen neun Jahre zuteil werden lassen können”, sagt Manager Christian Winkler, „Joey hat den Verein – auf und neben dem Eis – stets vorbildlich vertreten. Wir wünschen ihm das Allerbeste.” Mit einer Zeremonie soll Vollmers Trikot am 28. August, beim Test gegen Nürnberg, unter das Dach der Olympia-Eishalle gehängt werden.
„Diese Geste bedeutet mir auf der einen Seite sehr viel”, sagt Vollmer der AZ, „auf der anderen Seite hat diese Entscheidung aber etwas sehr finales. Jetzt ist es erstmals offiziell ausgesprochen, dass der EHC und Vollmer getrennte Wege gehen.”
Zwar war dem Publikumsliebling nach einem Gespräch mit Winkler und Trainer Pat Cortina (AZ berichtete exklusiv) klar, dass die Zeichen auf Abschied stehen. Doch bis zuletzt hatte der Keeper gehofft, dass sich das Blatt wenden würde. „Ich bin halt ein Träumer”, sagt Vollmer, „ich wollte nicht glauben, dass es aus ist. Ich freue mich sehr über die Geste, dass meine Nummer nicht mehr vergeben wird. Das ist schön, aber für meinen Geschmack fünf Jahre zu früh. Solange hätte ich gerne noch beim EHC gespielt.”
"Ich bin halt ein Träumer"
Mit dem EHC war Vollmer aus der Bayernliga bis in die DEL aufgestiegen, ein Werdegang der einzigartig im deutschen Eishockey ist. Jetzt verlässt Vollmer also den EHC, nach AZ-Informationen liegen Vollmer zwei konkrete Angebote vor. „Es ist noch nichts entscheiden”, sagt Vollmer, „aber ich will gerne bis zum 6.Mai Gewissheit haben.”
Dann fliegt Vollmer in Flitterwochen. Am 5. Mai heiratet er seine Verlobte Sabrina Pollak, danach geht es in die USA und nach Kanada. „Wir machen die EHC-Tour, schauen bei meinen ehemaligen Teamkollegen Brandon Dietrich, Brent Robinson und Chris Bahen vorbei”, sagt Vollmer.
Schon bei der offiziellen Saisonabschlussfeier des EHC hatte Vollmer für sich irgendwo seinen Abschied von den Fans gegeben. „Ich wusste, dass es mein letzter Auftritt für den EHC sein könnte. Mein Herz hat geblutet”, sagt Vollmer. Und doch hat ihn diese Abschlussfeier extrem aufgebaut. Mitten in den Feierlichkeiten zog ihn ein Mann zur Seite. Der Mann erzählte Vollmer, dass er mit seiner stets positiven Einstellung sein Leben sehr beeinflusst habe, dass er sich Vollmer zum Vorbild genommen habe und er so sein Leben, seine Ehe, wieder in den Griff bekommen habe. „Er meinte: Herr Vollmer, sie wissen gar nicht, was für eine wichtige Rolle sie in meinem Leben gespielt haben”, erinnert sich Vollmer, „ich war zu Tränen gerührt. Das sind die Dinge, die wirklich zählen. Es sagt mir, dass ich beim EHC, beim Umgang mit den Fans wohl vieles richtig gemacht habe.”
Auch weil er das tat, wird seine Nummer 29 nie wieder beim EHC vergeben.
- Themen:
- Christian Winkler