Promis in der AZ: München braucht den EHC

Dem Münchner Eishockey-Klub droht das Aus: Exklusiv in der AZ erklären nun Prominente wie OB Ude, Skistar Höfl-Riesch oder Ex-Bundestrainer Zach, warum es in der DEL weitergehen muss.
M. Kerber, G. Jans, M. Plein |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Susi Erdmann, OB Christian Ude, Maria Riesch und viele, viele andere erklären in der AZ, warum München den EHC braucht. Einfach weiterklicken...
dpa/AP 20 Susi Erdmann, OB Christian Ude, Maria Riesch und viele, viele andere erklären in der AZ, warum München den EHC braucht. Einfach weiterklicken...
Ski-Superstar Maria Höfl-Riesch, Doppelolympiasiegerin: „Ich bin ein großer EHC-Fan und hoffe schon allein deshalb, dass es mit Eishockey in München weitergeht...
20 Ski-Superstar Maria Höfl-Riesch, Doppelolympiasiegerin: „Ich bin ein großer EHC-Fan und hoffe schon allein deshalb, dass es mit Eishockey in München weitergeht...
... Und auch, weil ich mit Christian Winkler bereits vereinbart habe, nächste Saison endlich mal wieder ein Heimspiel zu besuchen. DEL-Eishockey muss in einer Stadt wie München erhalten bleiben – alles andere wäre eine Schande!“
Sven Hoppe, dpa 20 ... Und auch, weil ich mit Christian Winkler bereits vereinbart habe, nächste Saison endlich mal wieder ein Heimspiel zu besuchen. DEL-Eishockey muss in einer Stadt wie München erhalten bleiben – alles andere wäre eine Schande!“
Joey Vollmer, Rekordspieler des EHC München: „München hat das Potenzial, ein guter oder sogar sehr guter Standort für Eishockey zu sein. München ohne Eishockey ist unvorstellbar.“
Rauchensteiner/Augenklick 20 Joey Vollmer, Rekordspieler des EHC München: „München hat das Potenzial, ein guter oder sogar sehr guter Standort für Eishockey zu sein. München ohne Eishockey ist unvorstellbar.“
Ralph Huber, Geschäftsführer des Olympiaparks: „Eishockey hat in Bayern einen unglaublichen Stellenwert und muss daher auch erstklassig in München vertreten bleiben. Wir sind dem EHC über die Jahre schon auf vielen Ebenen entgegengekommen, aber wir sind immer gesprächsbereit und haben für den EHC immer ein offenes Ohr.“
Rauchensteiner 20 Ralph Huber, Geschäftsführer des Olympiaparks: „Eishockey hat in Bayern einen unglaublichen Stellenwert und muss daher auch erstklassig in München vertreten bleiben. Wir sind dem EHC über die Jahre schon auf vielen Ebenen entgegengekommen, aber wir sind immer gesprächsbereit und haben für den EHC immer ein offenes Ohr.“
Markus Jocher, ehemaliger Kultspieler des EHC: „Jeder Popelort hat sein Team – und dann soll es in der bayerischen Landshauptstadt keinen Verein mehr da oben geben? Eishockey gehört zu Bayern, gehört zu München. Eishockey ist mit die härteste Sportart der Welt. Dafür gibt es immer ein Publikum. München ist doch keine Weichei-Stadt, in der nur körperloser Sport überleben kann.“
Rauchensteiner/Augenklick 20 Markus Jocher, ehemaliger Kultspieler des EHC: „Jeder Popelort hat sein Team – und dann soll es in der bayerischen Landshauptstadt keinen Verein mehr da oben geben? Eishockey gehört zu Bayern, gehört zu München. Eishockey ist mit die härteste Sportart der Welt. Dafür gibt es immer ein Publikum. München ist doch keine Weichei-Stadt, in der nur körperloser Sport überleben kann.“
Jürgen Bühl, Liquidator der Bewerbungsgesellschaft München 2018: „Die Spiele des EHC vermitteln Lebensfreude pur! Wer’s a bisserl schneller mag als beim Fußball, der ist beim EHC richtig. München muss DIE Stadt für Sommer- UND Wintersport in Deutschland bleiben.“
20 Jürgen Bühl, Liquidator der Bewerbungsgesellschaft München 2018: „Die Spiele des EHC vermitteln Lebensfreude pur! Wer’s a bisserl schneller mag als beim Fußball, der ist beim EHC richtig. München muss DIE Stadt für Sommer- UND Wintersport in Deutschland bleiben.“
Andreas Raubal, ehemaliger Kapitän des EHC München: „Eishockey in München ist ein schlafender Riese. Wenn man weiß, wie viele Kinder in München Eishockey spielen, dann muss man ganz klar sagen, man darf ihnen nicht die Idole und Vorbilder direkt vor der Haustür nehmen. Eishockey ist die schönste Sportart der Welt.“
Rauchensteiner/AK 20 Andreas Raubal, ehemaliger Kapitän des EHC München: „Eishockey in München ist ein schlafender Riese. Wenn man weiß, wie viele Kinder in München Eishockey spielen, dann muss man ganz klar sagen, man darf ihnen nicht die Idole und Vorbilder direkt vor der Haustür nehmen. Eishockey ist die schönste Sportart der Welt.“
Lorenz Funk sr., Ex-Nationalspieler, Sportmanager und Mitglied der Hall of Fame:  „In München reißt sich Manager Winkler wirklich den Hintern auf. Es ist traurig, dass es immer wieder Probleme gibt. In München darf Eishockey nicht sterben.“
bayernpress 20 Lorenz Funk sr., Ex-Nationalspieler, Sportmanager und Mitglied der Hall of Fame: „In München reißt sich Manager Winkler wirklich den Hintern auf. Es ist traurig, dass es immer wieder Probleme gibt. In München darf Eishockey nicht sterben.“
Kevin Volland, Fußball-Profi des TSV 1860: „Ganz klar, eine Weltstadt wie München braucht in allen Sportarten eine Profimannschaft. Und im Eishockey ganz besonders. Das ist eine geile Sportart, ich habe selbst früher mal gespielt, mein Vater ebenso. Ich war auch schon oft beim EHC. Ich hoffe, dass es weitergeht mit dem EHC.“
AZ 20 Kevin Volland, Fußball-Profi des TSV 1860: „Ganz klar, eine Weltstadt wie München braucht in allen Sportarten eine Profimannschaft. Und im Eishockey ganz besonders. Das ist eine geile Sportart, ich habe selbst früher mal gespielt, mein Vater ebenso. Ich war auch schon oft beim EHC. Ich hoffe, dass es weitergeht mit dem EHC.“
Didi Hegen, Eishockey-Legende: „Ich habe die Entwicklung beim EHC genau verfolgt, dieser Verein hat es verdient, dass man ihm eine echte Chance gibt. Es darf nicht wieder schief gehen, denn dann wäre es das wohl endgültig für Eishockey in München.“
Roth/Augenklick 20 Didi Hegen, Eishockey-Legende: „Ich habe die Entwicklung beim EHC genau verfolgt, dieser Verein hat es verdient, dass man ihm eine echte Chance gibt. Es darf nicht wieder schief gehen, denn dann wäre es das wohl endgültig für Eishockey in München.“
Susanne Riesch, deutsches Ski-Ass: „Ich bin ein Riesen-Fan des EHC und war immer wahnsinnig gerne Gast im Olympia-Eisstadion. Die Stimmung dort ist einzigartig. Der Gedanke, dass dieser großartige Sport in München vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören könnte, stimmt mich sehr traurig. Eishockey gehört zu Bayern wie der Schnee zu den Alpen.“
dpa 20 Susanne Riesch, deutsches Ski-Ass: „Ich bin ein Riesen-Fan des EHC und war immer wahnsinnig gerne Gast im Olympia-Eisstadion. Die Stimmung dort ist einzigartig. Der Gedanke, dass dieser großartige Sport in München vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören könnte, stimmt mich sehr traurig. Eishockey gehört zu Bayern wie der Schnee zu den Alpen.“
Erich Kühnhackl, Eishockeylegende: „Ich war schockiert, als ich von den Problemen beim EHC hörte, denn ich weiß, wie professionell und seriös man hier gearbeitet hat. Ein Aus des EHC wäre ein schwarzer Tag fürs Eishockey, nicht nur in München.“
ap 20 Erich Kühnhackl, Eishockeylegende: „Ich war schockiert, als ich von den Problemen beim EHC hörte, denn ich weiß, wie professionell und seriös man hier gearbeitet hat. Ein Aus des EHC wäre ein schwarzer Tag fürs Eishockey, nicht nur in München.“
Dr. Gabriele Weishäupl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Tourismusverband München-Oberbayern: „Wir haben München im Zuge der Olympiabewerbung drei Jahre als Wintersportstadt promotet. Eishockey passt einfach super zu unserer Stadt und sollte hier seinen angestammten Platz behalten.“
Petra Schramek 20 Dr. Gabriele Weishäupl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Tourismusverband München-Oberbayern: „Wir haben München im Zuge der Olympiabewerbung drei Jahre als Wintersportstadt promotet. Eishockey passt einfach super zu unserer Stadt und sollte hier seinen angestammten Platz behalten.“
Oberbürgermeister Christian Ude: „München mit seiner langen Eishockeytradition, die Jahrzehnte zurückreicht, ist einfach würdig, weiter in der DEL zu spielen. Ich wäre sehr erfreut, wenn der EHC in München, das ja auch eine Wintersportstadt ist und sich nicht umsonst um Olympia 2018 beworben hat, weiterbestehen würde. Es ist mir wichtig, dass dieser Sport in München eine Heimat hat.“
dpa 20 Oberbürgermeister Christian Ude: „München mit seiner langen Eishockeytradition, die Jahrzehnte zurückreicht, ist einfach würdig, weiter in der DEL zu spielen. Ich wäre sehr erfreut, wenn der EHC in München, das ja auch eine Wintersportstadt ist und sich nicht umsonst um Olympia 2018 beworben hat, weiterbestehen würde. Es ist mir wichtig, dass dieser Sport in München eine Heimat hat.“
Boris Schwartz, Kommunalreferent der Stadt München: „Ich stehe für Gespräche bereit. Man muss alles was seriös ist, ausloten, um Top-Eishockey hier zu halten.“
Mike Schmalz 20 Boris Schwartz, Kommunalreferent der Stadt München: „Ich stehe für Gespräche bereit. Man muss alles was seriös ist, ausloten, um Top-Eishockey hier zu halten.“
Hans Zach, Ex-Bundestrainer: „Der EHC ist eine sympathische Mannschaft, hat einen sympathischen Trainer, symphatische Fans. Der EHC ist der einzige Verein, den ich mir in den letzten Jahren als Privatperson angeschaut haben. Es muss für den EHC in München weitergehen.“
Rauchensteiner/Augenklick 20 Hans Zach, Ex-Bundestrainer: „Der EHC ist eine sympathische Mannschaft, hat einen sympathischen Trainer, symphatische Fans. Der EHC ist der einzige Verein, den ich mir in den letzten Jahren als Privatperson angeschaut haben. Es muss für den EHC in München weitergehen.“
Christine Theiss, Münchner Kickbox-Weltmeisterin: „Eishockey in München hat eine lange Tradition. Ich bin mir sicher, dass der EHC auch diese Krise meistern wird, es ist ja nicht die erste.“
dpa 20 Christine Theiss, Münchner Kickbox-Weltmeisterin: „Eishockey in München hat eine lange Tradition. Ich bin mir sicher, dass der EHC auch diese Krise meistern wird, es ist ja nicht die erste.“
Gerd Truntschka (r.), Ex-Nationalspieler, der 1994 mit Hedos München Meister wurde: „Man braucht jetzt ein langfristiges Bekenntnis zu Eishockey in München. Für mich muss München im Eishockey die Zentrale in Bayern sein.“
Rauchensteiner 20 Gerd Truntschka (r.), Ex-Nationalspieler, der 1994 mit Hedos München Meister wurde: „Man braucht jetzt ein langfristiges Bekenntnis zu Eishockey in München. Für mich muss München im Eishockey die Zentrale in Bayern sein.“
Felix Neureuther, deutsches Slalom-Ass: „Eishockey ist eine grandiose Sportart, speziell das Liveerlebnis ist nicht zu toppen. Ich bin – und ein bleibe – Fan des EHC.“
dpa 20 Felix Neureuther, deutsches Slalom-Ass: „Eishockey ist eine grandiose Sportart, speziell das Liveerlebnis ist nicht zu toppen. Ich bin – und ein bleibe – Fan des EHC.“

Dem Münchner Eishockey-Klub droht das Aus: Exklusiv in der AZ erklären nun Prominente wie OB Ude, Skistar Höfl-Riesch oder Ex-Bundestrainer Zach, warum es in der DEL weitergehen muss.

München - Auf dem Eis steht der EHC für bedingungslosen Kampfgeist und unbändigen Willen. Diese Tugenden legen sie jetzt auch an den Tag, jetzt da es für den DEL-Klub nach dem Ausstieg eines der drei Gesellschafter ums Überleben geht. Und der EHC steht nicht allein!

Es bildet sich eine Phalanx derer, die sich für den EHC, für Eishockey in München stark machen.

Die AZ hörte sich um – und fand Sympathisanten und Befürworter auf allen Ebenen. Alle Statements in der obigen Bilderstrecke.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.