Gegentor war wohl regelwidrig! EHC Red Bull München verliert Heimpremiere gegen Bremerhaven

Da wäre mehr drin gewesen. Der EHC Red Bull München verliert nach dem 4:2-Sieg in Köln die Heimpremiere in der DEL gegen die Pinguins Bremerhaven mit 3:4. "Die Chancenverwertung hat das Spiel entschieden", meinte Patrick Hager. Und das, obwohl die Münchner gut ins Spiel fanden. Im ersten Drittel ging die Mannschaft von Trainer Oliver David (14.) vor 9.542 Zuschauern durch Gabriel Fontaine in Führung. Anschließend sorgte Taro Hirose (29.) mit dem 1500. DEL-Heimtor der Red Bulls für klare Verhältnisse.
Anschlusstreffer von Brooks kommt zu spät
Aber die Pinguins gaben sich nicht auf, kamen gegen die spielfreudigen Münchner noch im zweiten Drittel auf 1:2 ran. Im Schlussdrittel wurde es ein offener Schlagabtausch mit einem bitteren Ende für den EHC. Binnen 16 Minuten drehten die Gäste aus Bremerhaven die Partie in ein 4:2. Kurios: Bei angezeigter Strafe gegen die Pinguins fälschte Vladimir Eminger den Puck ins verwaiste Münchner Tor zum zwischenzeitlichen Ausgleich ab – wohl regelwidrig!
Kurz vor Ende der Partie kamen die Hausherren nochmal ran. Aber der Anschlusstreffer von Stürmer Adam Brooks (59.) kam zu spät.