Dominik Kahun gibt ein überraschendes Comeback beim EHC

Der NHL-Star Dominik Kahun wird die Münchner, für die er vier Jahre gespielt hat, beim Magenta-Cup verstärken. "Wir hatten seine Nummer 21 in der Schatzkiste versteckt und dürfen sie jetzt wieder herausholen."
von  Matthias Kerber
Dominik Kahun, Eishockeyspieler.
Dominik Kahun, Eishockeyspieler. © Monika Skolimowska/zb/dpa/Archivbild

München - Auf diese Nachricht haben die Fans des EHC Red Bull München sehnsüchtig gewartet: Dominik Kahun, der an die NHL verlorene Sohn, wird wieder das Trikot des dreimaligen Meisters überstreifen und mit der Nummer 21 auf dem Rücken auf Torejagd gehen.

Kahun, der gerade erst einen Einjahres-Vertrag bei seinem neuen Klub, den Edmonton Oilers, unterschrieben hat, wird seinem alten Arbeitgeber beim Magenta-Cup (ab 11. November) verstärken. Am Donnerstagmittag kam endlich das schriftliche Okay der Oilers für Kahuns Einsatz.

EHC: Kahun "ist und bleibt immer Teil unserer Eishockey-Familie"

"Die gesamte Organisation der Red Bulls freut sich riesig, Dominik wieder in unserem Trikot spielen zu sehen. Wir hatten seine Nummer 21 in unserer Schatzkiste versteckt und dürfen sie jetzt für die Spiele beim Cup wieder herausholen", sagte EHC-Geschäftsführer Christian Winkler: "Denn Dominik war, ist und bleibt immer Teil unserer Eishockey-Familie. Mit seinem außerordentlichen Können wird er das Niveau unseres ohnehin schon hervorragenden Kaders heben."

Der Magenta-Cup ist ein Vorbereitungs-Turnier von acht DEL-Teams (EHC München, Adler Mannheim, Schwenninger Wild Wings, Eisbären Berlin, Grizzlys Wolfsburg, Bremerhaven Fischtowns, Krefeld Pinguins, Düsseldorfer EG) für die neue DEL-Saison, deren Start ja bereits zwei Mal verschoben wurde und die jetzt Mitte Dezember losgehen soll. Der erste Gegner der Münchner ist dann gleich der Erzrivale Adler Mannheim am 12. November.

Kahun: "Musste nicht lange nachdenken"

"Mein neuer Verein, die Edmonton Oilers, ist der Meinung, dass es für mich das Beste wäre, mich während der NHL-Pause bei einem anderen Klub auf die neue Saison vorzubereiten", sagte der 25-jährige Kahun und fügte schmunzelnd an: "Ich musste nicht lange nachdenken, wo ich das am liebsten machen würde."

Von 2015 bis 2018 hatte Kahun schon für den EHC gespielt, dabei drei Mal die Meisterschaft geholt, zwölf Spieler, mit denen er seinerzeit für München auf dem Eis stand, gehören noch dem aktuellen Kader der Red Bulls an. 2018 wechselte er dann in die NHL zu dem Chicago Blackhawks, noch Stationen bei den Pittsburg Penguins und den Buffalo Sabres, wechselte er diese Woche nach Edmonton, dem Verein des deutschen Superstars Leon Draisaitl, der vergangene Saison als bester Spieler der NHL ausgezeichnet wurde.

138-Einsätze in der NHL

"Mein Kontakt zu München ist immer sehr eng geblieben. Ich bin auch wirklich froh, dass ich mich hier immer fit halten konnte, dass ich auch ein Teil der Münchner Kabine sein konnte und durfte", sagte Kahun der AZ: "Für München zu spielen, ist für mich immer eine Option."

Auf 138 Einsätze bringt es der Ausnahme-Schlittschuhläufer in der NHL bisher, bislang 68 Scorerpunkte (25 Tore/ 43 Vorlagen). "In München ging es für mich richtig los, das vergisst man nie. Aber die NHL war immer mein Traum, den lebe ich jetzt. Mein erstes Spiel dort, mein erstes Tor, das sind Erinnerungen, die mich mein Leben lang begleiten werden", sagte Kahun weiter, "wir können nur alle hoffen, dass die Corona-Krise bald vorbei ist, dass wir alle zu einem normalen Leben zurückkehren können. Auch unser Sport."

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.