Ekbom und Ejdepalm: Donald Duck um drei

Weihnachtsfest auf Schwedisch: So feiern Viktor Ekbom und Johan Ejdepalm vom EHC München. Das Highlight des Tages kommt aus dem Fernseher.
Gregor Röslmaier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
EHC-Verteidiger Viktor Ekbom.
Rauchensteiner/Augenklick EHC-Verteidiger Viktor Ekbom.

Weihnachtsfest auf Schwedisch: So feiern Viktor Ekbom und Johan Ejdepalm vom EHC München.

MÜNCHEN Im Sport gibt es gewisse weihnachtliche Gesetzmäßigkeiten: In der Fußball-Bundesliga jammern die frierenden Südländer, der Schnee taut innerhalb weniger Tage weg und beim EHC werden die Schweden immer stärker.

Gerade Viktor Ekbom, mit seiner kantigen Statur, ist zum Aufpasser vor dem Tor schlechthin geworden. Umso näher Weihnachten rückte, desto stärker wurde Ekbom. Am vergangenen Freitag trafen der 23-Jährige und sein Landsmann Johan Ejdepalm sogar im Doppelpack zum 4:2 und 5:2 in Straubing. Erst Ekbom, dann sicherte Ejdepalm mit seinem Treffer den 5:4-Sieg im bayerischen Derby. „A la bonheur”, nannte Manager Christian Winkler die Spielweise Ekboms.


Die besinnliche schwedische Weihnacht stellt sich aber trotzdem nicht wirklich ein. Am Sonntag (zum Redaktionsschluss noch nicht begonnen) musste der EHC noch gegen die Düsseldorfer EG ran, am ersten Weihnachtsfeiertag setzte Coach Pat Cortina schon wieder Training an. Am nächsten Tag geht die Saison schon in Augsburg weiter.


Dennoch: Ganz verderben lassen wollen sich Ekbom und Ejdepalm das Fest nicht. „Es ist ungewohnt, dass man nicht bei der Familie ist. In Schweden und Finnland pausiert die Liga, hier muss man spielen”, erzählt Ekbom. Trotzdem planen beide schon ihr Fest: „Wir sind Nachbarn, da könnten wir schon zusammen Mittagessen”, sagt Ejdepalm.


Ganz traditionell Schwedisch wollen sie es halten: „Die meisten essen Würstel, Hering, Kartoffelbrei, eine Art Weihnachtsspeck und dazu Rote-Beete Salat.” Nach dem Mittagessen kommt dann das Highlight des Tages: Der Fernseher wird angeschmissen und – Donald Duck angeschaut. „Jeder, wirklich jeder, den ich kenne, schaut Donald Duck und andere Cartoons um Punkt 15 Uhr. Da gibt es eine eigene Fernsehshow, die schauen wir uns per Livestream an”, sagt Ejdepalm.

Erst danach kommt der Sage nach der Wichtel Tomte mit den Geschenken. „Dann stellt man ihm Milchbrei vor die Türe, damit er sich stärken kann”, sagt Ejdepalm. Oft kommt aber auch in Schweden der Weihnachtsmann: „Das habe ich im letzten Jahr gemacht. Für meinen Bruder und seine Kinder habe ich mich verkleidet”, sagt Ekbom. Und: „Zu Hause bin ich auch an Weihnachten immer mit meinen Freunden zum Eishockeyspielen gegangen”, sagt Ejdepalm. Das geht beim EHC erst am zweiten Weihnachtsfeiertag in Augsburg wieder. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.