Eine neue Elf für den EHC

Sicherlich, die plötzlichen Abgänge von Kompon und Ready waren ein Schock – doch den haben die Münchner Macher gut kompensiert. Winkler: „Wir haben uns auf jeder Position verstärkt”
von  Matthias Kerber
Jochen Reimer fehlt dem EHC mindestens sechs Wochen.
Jochen Reimer fehlt dem EHC mindestens sechs Wochen.

Sicherlich, die plötzlichen Abgänge von Kompon und Ready waren ein Schock – doch den haben

die Münchner Macher gut kompensiert. Winkler: „Wir haben uns auf jeder Position verstärkt”

MÜNCHEN Neue Saison, neue Spieler – neues Glück? Nachdem sich die Stürmer Mike Kompon und Ryan Ready beide innerhalb einer Woche urplötzlich entschieden, ihre gültigen Verträge beim EHC zu brechen und sich anderen Berufen (Lehrer, respektive Polizist) zuzuwenden, hat sich der Kader des Sensations-Aufsteigers der vergangenen Saison doch merklich geändert. Elf Zugänge waren gestern bei den Fitness-Tests in der Werner-von-Linde-Halle dabei. „Wir haben uns auf jeder Position gegenüber der Vorsaison verstärkt”, sagt Manager Christian Winkler.
Bei den Tests gab es gleich zwei Verletzte, Eric Schneider zwickte es im Oberschenkel, bei David Wrigley wird eine Oberschenkelzerrung befürchtet. Exklusiv in der AZ stellen Coach Pat Cortina undWinkler die Neuen vor.





Jochen Reimer (Torwart, 25 Jahre, letzter Verein Wolfsburg):
„Er ist einer der besten Keeper der DEL, er hat keine Aussetzer, dazu ist er eine perfekter Teamspieler ohne Allüren. Er ist ein echter Bayer, der froh ist, wieder in der Nähe der Berge zu sein”, sagt Cortina. Und Winkler fügt an: „Jochen will den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. Er will so gut werden, dass man auch im Nationalteam an ihm kaum noch vorbei kommt. Und das wird er schaffen.”





Jens Olsson (Verteidiger, Schwede, 26, HC Rouen):
„Ein Allrounder in der Defensive, der einen sehr guten ersten Pass spielt. Er ist ein ausgezeichneter Schlittschuhläufer, der es den Gegnern schwerer machen wird, gegen uns Erfolg zu haben”, erklärt Cortina. Winkler: „Er ist stark im Aufbau, ein bisschen wie sein Landsmann Johan Ejdepalm.”





David Cespiva (Verteidiger, 24, Adler Mannheim): „Er hat sicher Luft nach oben, die Luft wollen wir ihm nehmen”, sagt Winkler, „er war in seiner Karriere
oft nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das hat sich jetzt geändert.” Cortina meint: „David hat Potenzial. Jetzt müssen wir alles aus ihm rausholen.”





Klaus Kathan (Stürmer, 34, Hannover Scorpions):
„Er bringt viel Erfahrung mit. Klaus weiß, was man braucht, um Spiele und Titel zu gewinnen”, sagt Cortina, „er wird eine Führungsrolle übernehmen und torgefährlich ist er auch.” Winkler erklärt: „Er wird sich viel um die jungen Deutschen kümmern, eine Rolle einnehmen, wie sie früher Andi Raubal hatte. Klaus ist nicht hier, um seine Zeit abzusitzen, er will noch einmal für Furore sorgen.”




Jason Ulmer (Stürmer, 32, Kanadier, Wolfsburg): „Es war offensichtlich, dass wir uns im Spiel vor dem Tor – offensiv und defensiv – verstärken müssen. Jason ist der Spieler, der das abdecken wird. Ein extrem harter Arbeiter
”, sagt Cortina. „Jason ist ein Profi vom Scheitel bis zur Sohle”, sagt Winkler, „er ist ein Mittelstürmer, wie er uns bisher gefehlt hat.”





Noah Clarke (Stürmer, 32, USA, Augsburg Panther): „Er war in Augsburg ein absoluter Leistungsträger, das wird er auch bei uns sein”, sagt Winkler. Cortina fügt an: „Noah wird vorgeworfen, dass er kein geborener Torjäger ist, aber wenn man seine Statistiken anschaut (17 Tore in der vergangenen Saison, d. Red.), wäre ich froh, jeder hätte so eine angebliche Schwäche.”






George Kink (Stürmer, 28, SC Riessersee): „Er kann eine echte Plage für den Gegner sein”, sagt Cortina, „er versteht das Spiel und seine Rolle.” Und Winkler sagt: „Er hat eine enorme Entwicklung durchgemacht und ist bereit, den nächsten Schritt zu machen.”




Veit Holzmann (Stürmer, 19, Füssen): „Ein junger Spieler mit viel Potenzial”, sagt Cortina. Und Winkler meint: „Er ist genauso ein Kampftier wie sein Vater Schorsch Holzmann. Er hat die Chance, sich in der DEL zu etablieren.”





Andreas Pauli (Stürmer, 17, Krefelder EV): „Unser Küken”, sagt Winkler, „er muss sich jetzt an den Männersport Eishockey gewöhnen. Wir wollen ihn so aufbauen, dass er in drei Jahren Stammspieler ist.”





Dennis Schütt (Verteidiger, 19, Klostersee): „Ein Spieler, der bei den Tests einen guten Eindruck hinterlassen hat”, sagt Cortina.





Jakob Goll (Torwart, 18, Bad Tölz): Winkler: „Er stammt aus der Tölzer Talentschmiede. Mit seinen 18 Jahren ist er die Notfallversicherung, wenn unseren Keepern was passiert.”

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.