EHC-Meistermannschaft bleibt zusammen

Die Meistermannschaft des EHC München wird größtenteils auch in der kommenden Saison für die Red Bulls spielen. Matt Smaby, Daryl Boyle, Richie Regehr und Florian Kettemer bleiben sicher.
Matthias Kerber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Wir wollen hier eine Ära prägen“, sagt Kapitän Michi Wolf (mit Pokal). Das Meisterteam des EHC bleibt großteils zusammen.
gepa pictures "Wir wollen hier eine Ära prägen“, sagt Kapitän Michi Wolf (mit Pokal). Das Meisterteam des EHC bleibt großteils zusammen.

München - Die Unterschriften der Eishackler des EHC Red Bull München sind begehrt. Das hat sich nicht nur bei der formidablen Meisterfeier am Montagabend am Coubertinplatz vor 2200 Anhängern gezeigt, als sich die Fans mit den Signaturen ihrer Helden eindeckten. Zuvor hatte sich schon Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter im Rathaus die Autogramme der "We are the Champions“-Spieler des EHC für das Goldene Buch der Stadt gesichert.

Noch beliebter sind die Namenszeichnungen unter Verträgen. Und da haben die Red Bulls in den letzten Wochen schon ganze Arbeit geleistet. Die roten Meisterbullen, die sich in den Playoffs so souverän gegen Straubing (Viertelfinale), Köln (Halbfinale) und Wolfsburg durchgesetzt haben, werden „größtenteils zusammenbleiben“, wie Nationalstürmer Yannic Seidenberg, der selber seinen Kontrakt verlängert hat, verkündet hat. „Jeder weiß, was wir hier haben, was wir voneinander haben. Es sind perfekte Verhältnisse.“

Lesen Sie auch: Adler Mannheim verpflichten Münchner Sparre

 

Nur Maurer, Sparre und Herpich wechseln

 

Seidenberg ist einer von vielen. Wie die AZ aus Spielervermittlerkreisen erfahren hat, haben viele Spieler dem EHC bereits die Treue geschworen. Nur die Abgänge von Urgestein Uli Maurer, der seit 2010 im Verein ist (nach Schwenningen), Daniel Sparre (Mannheim) und Kai Herpich (Schwenningen) stehen fest. Trainer Don Jackson und Manager Christian Winkler führen zur Zeit die abschließenden Gespräche mit den Spielern.

Es bleibt das Erfolgsfundament. Kapitän Michael Wolf (35), der zum MVP, zum wichtigsten Spieler, der Playoffs gewählt wurde, hat seinen Kontrakt bereits verlängert. Und wie aus dem familiären Umfeld von Dominik Kahun zu hören ist, hat sich auch der 20-jährige Shootingstar langfristig an den EHC gebunden.

Lesen Sie hier: So feiert München die Eishockey-Meister vom EHC

 

Vertragsverlängerungen beim EHC

 

Die beiden deutschen Verteidiger Florian Kettemer und Daryl Boyle werden schon seit Wochen nicht mehr auf dem Markt angeboten, immer ein sicheres Zeichen dafür, dass die Verträge verlängert wurden. Auch Eis-Koloss Matt Smaby (1,96 Meter, 112 Kilo), der in den Playoffs eine entscheidene Rolle spielte, bleibt definitiv in München. „Ja, das stimmt“, bestätigte er die AZ-Nachfrage.

Publikumsliebling Steve Pinizzotto hat ebenso noch einen Vertrag wie Nationalstürmer Frank Mauer. Genau wie Verteidiger Richie Regehr, der nach seiner langen Verletzungspause in den Playoffs aber nicht zum Einsatz gekommen war. Vertraglich gebunden ist auch noch Nationalkeeper Danny aus den Birken. Ob der sich aber auf Dauer mit der Rolle des 1B-Torhüters beschränken will, ist abzuwarten. Jackson hatte in den Playoffs ausschließlich David Leggio das Vertrauen im EHC-Kasten geschenkt. Auch der Amerikaner wird aller Voraussicht nach beim EHC bleiben.

Lesen Sie auch: Mit 35 - EHC-Kapitän Wolf krönt seine Karriere

 

"Wir wollen hier eine Ära prägen“

 

Der Toptorjäger der regulären Saison, Jason Jaffray, hat seinen Vertrag ja bereits vor mehreren Wochen um zwei Jahre verlängert (AZ berichtete im Februar exklusiv). Auch bei Verteidiger Jeremy Dehner und Stürmer Mads Christensen dürfte alles klar sein. München bleibt ihre Eishockey-Heimat.

Als Neuzugänge stehen bisher Offensivverteidiger Derek Joslin (86 Tore, 29 Vorlagen) von den Nürnberg Ice Tigers und der Deutsch-Kanadier Brooks Macek (Iserlohn Roosters; 24 Treffer, 21 Vorlagen) fest. Augsburgs Top-Torjäger Jonathan Matsumoto (20 Tore, 29 Assists) gilt als sicher. "Wir wollen hier eine Ära prägen“, hatte Kapitän Wolf nach dem Titelgewinn gesagt. So bleibt man oder wird – eben durch die begehrten Autogramme – Vertragspartner und verträgt sich....

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.