EHC: Die Hälfte muss gehen

Der EHC auf dem Boden der Tatsachen: Playoffs verpasst, Saison verpatzt: Nun planen Winkler und Cortina den großen Umbruch.
Matthias Kerber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Playoffs verpasst, Saison verpatzt: Nun planen Winkler und Cortina den großen Umbruch.

München - Es wird den großen Kehraus geben beim EHC München. Mit dem groben Besen. Durch die 3:7-Pleite am Freitag in Iserlohn haben die Münchner alle Chancen auf die Playoff-Teilnahme verspielt. „Wir haben unser Ziel schlicht nicht erreicht. Was wir in dieser Saison gesehen haben, war des EHC nicht immer würdig. Es ist erschütternd, wenn man nur vier von 30 Spielen gewinnt, in denen man 0:1 hintenliegt”, sagte Geschäftsführer Jürgen Bochanski vor dem letzten Saisonspiel, dem 4:2-Sieg über die Hamburg Freezers.

Wenn man an den Zielvorgaben scheitert, werden gerne die Protagonisten des Misserfolgs ausgetauscht. Fast die Hälfte der Spieler werden sich einen neuen Arbeitgeber suchen müssen. „Wir waren bisher von einem Drittel ausgegangen, doch der Schnitt wird jetzt tiefer werden”, bestätigt Manager Christian Winkler, „auf dem Papier war das Team stärker, aber wir hatten zu viele Passagiere dabei. Es war bei einigen Spielern nicht immer der nötige Hunger da.”

Sakrosankt bleibt Trainer Pat Cortina. „Ich will nicht wissen, wie es ohne ihn gelaufen wäre. Wir sind froh, ihn zu haben”, sagt Bochanski. Und Winkler, der eingesteht, in dieser Saison öfter in der Kabine explodiert zu sein als „in den fünf Spielzeiten davor zusammen”, fügt an: „In dieser Saison gab’s den einen oder anderen Spieler, der glaubte, er sei schlauer als der Trainer. Ist aber keiner! Wenn Cortinas Spielplan umgesetzt wurde, haben wir gewonnen – wenn nicht, haben wir verloren.”
Verträge für die neue Saison haben Jochen Reimer, Martin Buchwieser, Christian Wichert, Uli Maurer, Eric Schneider, Johan Ejdepalm, Felix Petermann, Sören Sturm, Jason Ulmer und Andreas Pauli. Sollte Bryan Adams nach seiner Schulter-OP genesen, wird der EHC wohl die Option ziehen. Auch Dave Reid könnte bleiben. Kaum Chancen haben nach AZ-Informationen David Cespiva, David Wrigley, Brandon Dietrich, Klaus Kathan und George Kink. Kapitän Stéphane Julien wird wohl die Karriere beenden.

Bochanski: „Nicht alle Spieler, von denen wir dachten, dass sie eine Verstärkung seien, waren dann eine. Wir müssen Ballast abwerfen.” Winkler fügte an: „Cortina und ich werden getrennt voneinander drei Tage Planungen machen, dann setzen wir uns zusammen. Ich bin mir sicher, unsere Vorstellungen werden sehr ähnlich sein. Der EHC der Zukunft muss wieder ein anderer sein.” 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.