Die Saison kann beginnen
Für den EHC kann die Saison beginnen. Im vorletzten Test vor dem DEL-Start zeigt das Team von Pat Cortina im Gegensatz zum Gegner Klasse und besiegt die Augsburger Panther klar mit 3:0.
München – Es begann still und traurig, das heiße Duell. Bevor sie zu Testzwecken aufeinandertrafen, schwiegen die Spieler des EHC und der Augsburger Panther erst einmal und trauerten um ihren Kollegen Robert Dietrich. Der deutsche Nationalspieler war am vergangenen Mittwoch bei einem Flugzeugabsturz in Russland gestorben. Ein schrillender Anpfiff und wenige Minuten später sangen die EHC-Fans lautstark „Hier regiert der EHC“ - wie recht sie doch hatten.
Der EHC dominierte die Panther aus der Nachbarstadt zu Beginn und schoss reichlich auf das von Tyler Weiman gehütete Augsburger Tor. Sehr zur Freude der gut 2200 Zuschauer in der Olympia-Eissporthalle. Ein Treffer wollte trotz klarster Chancen aber erstmal nicht gelingen. Das Glück war aber auch nicht wirklich auf Seiten des Vorjahresachten. Dass es in der 11. Minute aber trotzdem kräftig im Augsburger Gebälk knallte, war dem EHC-Kapitän Stéphane Julien zu verdanken.
Trocken wuchtete er die Scheibe fast von der roten Linie vorbei an Weiman zum 1:0 für den EHC in die Maschen. Diagnose: Klarer Torwartfehler. Der Treffer blieb allerdings der letzte positive Höhepunkt des ersten Drittels. Den negativen Höhepunkt setzte der Augsburger Kapitän Steffen Tölzer, der kurz vor der Sirene wegen hohen Stocks mit Verletzungsfolge zu fünf Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe verdonnert wurde. Ansonsten gingen die Augsburger, in der Vorsaison Letzter der DEL, weniger beherzt in die Zweikämpfe.
Die neue Leere auf dem Eis zu Beginn des zweiten Drittels nutzte der EHC eindrucksvoll: Nicht einmal drei Minuten waren gespielt, da führte das Team von Coach Pat Cortina mit 3:0. Jens Olsson auf Zuspiel von Noah Clarke und Jason Ulmer machte das 2:0, Bryan Adams setzte kurz danach noch einen drauf: Mit Unterstützung von Eric Schneider und Felix Petermann erzielte er das 3:0. Der EHC stand hinten weiter sicher und spielte schnell und zielstrebig nach vorn. Wenn etwas kam, fischte es Jochen Reimer sicher weg. Lohn der Arbeit: Die 3:0-Führung zum Ende des zweiten Drittels.
Die harte Arbeit ging für den EHC zu Beginn des dritten Drittels weiter: Eine 3:5-Unterzahl überstand das Team jedoch unbeschadet. In voller Mannschaftsstärke zeigte der EHC den ziemlich schwachen Augsburgern dann, wie man mit nicht allzu großem Aufwand eine Führung verteidigt. Die Augsburger bissen sich an der EHC-Abwehr die Zähne aus und kamen kaum zu klaren Chancen. Die letzten zehn Minuten machte der EHC dann nochmal richtig ernst und nahm das Augsburger Gehäuse erneut unter Beschuss. Ein Treffer sprang für den EHC aber nicht mehr heraus.
Das Gedenken an Robert Dietrich war nach den 60 Minuten sicher nicht beendet, das Schweigen schon: Die EHC-Fans feierten ihr Team überaus lautstark für den 3:0-Sieg über den ungeliebten Nachbarn und dürfen sich nun kräftig auf den Start der zweiten DEL-Saison ihres EHC Freude. Ihr Team scheint mehr als bereit.
- Themen: