Die Rückkehr der Diktatur beim EHC
München - Neuer Name, neue Gesichter, neues Team. Das Jahr eins des namensumgewandelten EHC, der nun – aufgrund des Einstiegs von Red Bull als Hauptsponsor – als EHC Red Bull München firmiert, bringt viele Neuerungen.
Leistungsträger wie der bisherige Kapitän Stéphane Julien oder Eric Schneider haben den EHC verlassen, altgediente Spieler wie David Wrigley, Dave Reid oder Brandon Dietrich wurden aussortiert.
Das enttäuschende Abschneiden in der Vorsaison, als man sich nicht für die DEL-Playoffs qualifizieren konnte und Sparzwänge, die sich aus dem um 300000 Euro gekürzten Spieleretat ergeben, haben dieses Facelifting unumgänglich gemacht.
„Wir wollten junge, hungrige Spieler – die haben wir gefunden”, sagt Manager Christian Winkler, „es wird wieder eine gewisse Diktatur beim EHC herrschen. Trainer Pat Cortina und ich werden die Zügel gewaltig anziehen. Wenn sich alle an das Vorgegebene halten, werden wir alle – die Trainer, die Spieler, die Fans – viel Spaß miteinander haben.” Exklusiv für die AZ stellen Winkler und Coach Pat Cortina die Neuen beim EHC vor, der am Sonntag (18 Uhr, Eishalle) den ersten Test gegen die Black Wings Linz bestreitet:
Lukas Steinhauer (19, Hannover Scorpions, Torwart): Winkler: „Lukas ist ein großes Talent, der jetzt den nächsten Schritt machen soll.” Und Cortina sagt: Es gibt keinen besseren Platz als im Schatten unseres Ausnahmekeepers Jochen Reimer wachsen zu können.”
Viktor Ekbom (23, Schweden, Linköpings HC, Verteidiger): Winkler: „Die Frauenwelt soll schon aufgeschrien haben, als sie die ersten Bilder unseres schwedischen Hünen gesehen hat. Cortina fügt an: Er hat eine extreme physische Präsenz und wird uns Stabilität in der Defensive geben.”
Blake Sloan (37, USA, Wolfsburg, Verteidiger): Cortina: „Er ist ein Musterprofi. Es wird nicht lange dauern, dann wird er die Rolle unseres alten Kapitäns Julien einnehmen.” Winkler: „Für mich ist er jetzt schon unser Königstransfer.”
Ryan Kavanagh (21, Kanada, Red Bull Salzburg): „Ein Verteidiger mit großartigen Offensivqualitäten, der aber in der Defensive noch dazulernen muss”, sagt Winkler. Und Cortina sagt: „Wir werden Wert darauf legen, dass er sich defensiv verbessert, da er uns sonst nicht helfen kann.”
Lubor Dibelka (29, Tschechien, SC Riessersee, Stürmer): Cortina: „Ich mag seinen Enthusiasmus, seine Leidenschaft.” Winkler sagt: „Er kann ein große Überraschungen werden, er hat diese Gabe, die man nicht lernen kann: Er hat den Torriecher.”
Martin Hinterstocker (22, Düsseldorfer EG, Stürmer): „Er hat alles, was man braucht. Er ist physisch sehr stark, hat einen guten Schuss, ist läuferisch stark. Pat ist ein großer Fan von ihm.” Cortina: „Er wird eine sehr gute Saison spielen, da bin ich mir sicher.”
Brent Aubin (26, Kanada, Red Bull Salzburg, Stürmer): Winkler: Cortina. „Mit seiner Einstellung ist er jetzt schon ein Vorbild.” Winkler sagt: „Der platzt vor Tatendrang, er wird sicher einer unserer Leader werden. Der ist so heiß, der verbrennt sich fast selbst.”
Toni Ritter (22, Iserlohn Roosters, Stürmer): „Er ist wie ein Werkzeugschrank, in dem alles drin ist, was man benötigt. Unsere Aufgabe ist es, den Schlüssel dafür zu finden. Das werden wir tun, und dann werden wir alle viel Freude an ihm haben.” Cortina: „ein weiterer kräftiger Spieler, der uns physisch stärker machen wird.”