Die Olympiaeishölle

9700 Fans kommen zum Hockey-Halleluja des EHC in die Olympiahalle und erleben ein feuriges Spektakel. München schlägt Augsburg mit 6:3. „Geiles Gefühl, geile Stimmung!“  
Matthias Kerber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Farbenfrohes Spektakel des EHC in der Olympiahalle.
Red Bull/ho Farbenfrohes Spektakel des EHC in der Olympiahalle.

9700 Fans kommen zum Hockey-Halleluja des EHC in die Olympiahalle und erleben ein feuriges Spektakel. München schlägt Augsburg mit 6:3. „Geiles Gefühl, geile Stimmung!“

München - Für die Münchner Eishockeyfans fielen Weihnachten und Silvester auf einen Tag: den 26. Dezember 2015. Vor der Partie in der mit 9700 Fans nahezu ausverkauften Olympiahalle, für das der EHC Red Bull München für zwei Spiele umgezogen war, wurde ein Feuerspektakel abgefeuert, von der Decke wurde vor der Partie gegen Erzrivale Augsburger Panther zu den infernalischen Klängen von AC/DC „Hells Bells“, der Einlaufmusik der Red Bulls, eine riesige Höllen-Glocke herabgelassen, während Knaller und Pyros im Maschinengewehrtakt abgefeuert wurden. Die Olympiahalle wurde zur Olympiahölle.

Ein Hauch der großen, weiten Eishockeywelt war an diesem Samstag, beim ersten Teil des Hockey-Halleluja, in München zu Gast. Statt der liebgewonnenen, aber miefigen Eishalle also eine riesige Arena, ein Spektakel, ein Event. Am Ende hieß es 6:3 für die Münchner (Tore EHC: Michael Wolf (2), Kaith Aucoin (2), Yannic Seidenberg, Jason Jaffray). „Einfach ein geiles Gefühl, eine geile Stimmung“, sagte Nationalverteidiger Florian Kettemer vor dem zweiten Teil des Hockey-Hallelulja am Montag (19.30 Uhr, ServusTV überträgt live) gegen Tabellenführer Eisbären Berlin.

„Das war schon beeindruckend, man hat schon in den letzten Tagen gespürt: Hoppla, da entsteht etwas Großes“, sagte EHC Stürmer Uli Maurer, der von den Fans bei jedem Puck-Kontakt mit langgezogenen „Ullllllliii“-Sprechchören gefeiert wurde. Ein Tribut an das Urgestein, den letzten Mohikaner, der als einziger aus der Truppe auf dem Eis stand, die bei der Uraufführung der „vollen Halle“ 2011 aufgetreten war. „Es ist ein Hexenkessel, eine tolle Atmosphäre“, sagte Maurer: „Fast 10 000 Leute in der Halle, das zeigt, das Eishockey in München wirklich etwas bewegen kann.“

Unter den 9700 Zuschauern war auch Oberbürgermeister Dieter Reiter zusammen mit seiner Frau Petra. Der OB wurde von Stadionsprecher Stefan Schneider, dem Michael Buffer des Eishockeys, speziell als „echter Eishockeyfan“ angekündigt – und bekam dann auch brav Szenenapplaus. Kein Wunder, schließlich hatte es Reiters Vorgänger Christian Ude in seiner elfjährigen Amtszeit nicht einmal zum Eishockey geschafft. „Man kann im Eishockey nur erfolgreich sein, wenn man mit der Stadt zusammenarbeitet, sie einen unterstützt“, sagte Maurer.

Und darauf setzen alle beim EHC. Schließlich soll in absehbarer Zeit das neue Eisstadion an der Stelle des alten Radsportstadions, das gerade abgerissen wurde, entstehen. „Natürlich macht es mehr Spaß, vor so einer Zuschauerschar zu spielen. Die Energie springt auf die Spieler über und am Ende haben alle mehr Spaß“, sagte Trainer Don Jackson, „wir würden gerne immer in so einer Halle, in so einer Atmosphäre spielen. Mit Red Bull ist das möglich, wird das passieren.“

Als wahrer Stimmungs-Einpeitscher tat sich Halleluja-Einpeitscher Aloisius, der Münchner im Eishockey-Himmel, hervor. Die Fans tanzen in die Kurven die überschüssigen Weihnachtskalorien ab, dazu Choreos, Pyros, Gesänge. „Was für eine Atmosphäre!“, sagte der NHL-erfahrene Stürmer Aucoin, „die Fans haben ihre Energie auf uns übertragen.“ Kapitän Michael Wolf (siehe unten) meinte: „Wir hatten einen Riesenspaß. Solche Spiele vor so vielen Leuten sind absolute Highlights.“

Halleluja-Highlights! „Wer da war, wird das sicher nicht bereit haben. Die Fans wollen auch einen Eventcharakter“, sagte Maurer, „das ist die Zukunft des Eishockeys hier.“ Am 26. Dezember haben 9700 Fans diese Zukunft gesehen.   

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.