DTTB-Damen bleiben ohne WM-Medaille

Sie machten es deutlich besser als die DTTB-Herren, doch das WM-Viertelfinale war für die deutschen Tischtennis-Damen die Endstation. Zu einer Medaille reichte es nicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Überragende Führungsspielerin im Team der deutschen Tischtennis-Damen: Petrussa Solja.
dpa Überragende Führungsspielerin im Team der deutschen Tischtennis-Damen: Petrussa Solja.

Sie machten es deutlich besser als die DTTB-Herren, doch das WM-Viertelfinale war für die deutschen Tischtennis-Damen die Endstation. Zu einer Medaille reichte es nicht.

Kuala Lumpur - Der Deutsche Tischtennis-Bund kehrt mit leeren Händen von der Team-WM aus Malaysia zurück. Einen Tag nach dem Absturz der mitfavorisierten Herren verpassten auch die DTTB-Damen die Medaillenränge.

Das Europameister-Team verlor am Donnerstag im Viertelfinale mit 0:3 gegen den WM-Zweiten Japan. Der überraschende 3:2-Erfolg gegen die Japanerinnen aus dem letzten Gruppenspiel konnte bei der Neuauflage nicht wiederholt werden.

"Der fünfte Rang ist mehr als aller Ehren wert. Unsere Damen haben ein sehr, sehr gutes Turnier gespielt", bewertete Sportdirektor Richard Prause das Abschneiden. Er verwies auf den bemerkenswerten Coup gegen Japan in der Vorrunde und auf das imponierende 3:0 gegen Südkorea im Achtelfinale.

Sehen Sie hier: So schön ist Weitspringerin Alexandra Wester

Da hatten auch die vorzeitig gescheiterten DTTB-Herren auf der Tribüne der Malawati-Halle Beifall geklatscht. "Gegen Südkorea haben wir bei der Aufstellung genau die erhoffte Konstellation getroffen", erklärte Sabine Winter aus Kolbermoor.

Im Medaillenmatch gegen Japan hatten die favorisierten Asiatinnen die richtigen Schlüsse aus der Niederlage am Vortag gezogen. Sie stellten die 15 Jahre alte Mima Ito als Nummer eins auf, der Schachzug zahlte sich aus.

Sehen Sie hier: So schön ist Tennis Down Under

Die German-Open-Siegerin von 2015 in Bremen gewann das Auftaktmatch gegen Winter mit 3:1 Sätzen. Danach verbuchten auch die deutsche Meisterin Petrissa Solja (Berlin) und Kristin Silbereisen (Kolbermoor) in ihren Einzeln nur jeweils einen Satz.

Das war zu wenig für einen Platz auf dem Podest. Während Japan als erstes Team das Halbfinale erreichte, ist die WM für die deutschen Damen beendet. Die DTTB-Herren treffen in der Platzierungsrunde um die Ränge 13 bis 20 am Freitag auf Italien.

 

Unerwartet klarer Erfolg gegen Südkorea

 

Am Donnerstagmorgen hatte sich das Europameister-Team mit einem unerwartet deutlichen 3:0-Sieg gegen Südkorea für das Viertelfinale qualifiziert.

Gegen die Südkoreanerinnen knüpfte das deutsche Trio Sabine Winter, Petrissa Solja und Irene Ivancan nahtlos an die Weltklasse-Leistung aus dem ersten Japan-Match an. Die Auswahl von Bundestrainerin Jie Schöpp überrollte ihre in der Weltrangliste höher eingestuften Gegnerinnen förmlich.

Sehen Sie hier: So sexy ist die National Football League

Lediglich Winter verlor im ersten Einzel nach einer 2:0-Führung etwas den Faden. Sie setzte sich aber im fünften Durchgang mit 11:6 durch. Die überragende Führungsspielerin Solja siegte ohne Satzverlust, Abwehrkünstlerin Ivancan machte mit einem 3:1 gegen Park Youngsook schließlich den Einzug in die Runde der letzten Acht perfekt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.