„Doping? Für uns ein großes Problem“

Isabell Werth verzichtet auf die Munich Indoors – weil ihr Apache ein Schmerzmittel bekam. Was ist Medikation, was Manipulation?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stellt in München ihre neue Kollektion vor: Isabell Werth.
dpa Stellt in München ihre neue Kollektion vor: Isabell Werth.

Isabell Werth verzichtet auf die Munich Indoors – weil ihr Apache ein Schmerzmittel bekam. Was ist Medikation, was Manipulation?

AZ: Grüß Gott, Frau Werth. Oder sollen wir Servus sagen? Es heißt, Sie seien Fan bayerischer Weißwurst- und Lebenskultur...

ISABELL WERTH: Ja, das ist schon lange so, daran hat sich auch nie etwas geändert. Wobei ich auch schon mal ein Weißbier mag. Deshalb komme ich auch gerne nach München.

Am Wochenende sind Sie aber nur Besucherin bei den Munich Indoors. Warum starten Sie nicht?

Mein Pferd Apache hat eine Kolik. Das kann man lapidar als Bauchschmerzen bezeichnen. Deshalb hatte er Schmerzmittel bekommen und Artzney zur Entkrampfung. Das Schmerzmittel Novalgin ist im Körper des Pferdes 10 bis 14 Tage nachweisbar. Das ist wie Aspirin: Der Kopfschmerz geht weg, aber die Wirkstoffe bleiben noch lange im Körper. Würde ich nach der Behandlung mit Apache an den Start gehen, würde das noch als Doping oder unerlaubte Medikation gelten.

ARD und ZDF warnten erst kürzlich die Reitsportler, es bestehe auch bei Ihnen die Gefahr wie im Radsport im Dopingsumpf zu versinken.

Zunächst mal ist es völliger Blödsinn, diese Sportarten in einen Topf zu werfen. Wir arbeiten mit einem Tier zusammen. Das muss auch medizinisch betreut werden, auch mit Artzney. Viele harmlose Mittel enthalten Substanzen, die als Doping gelten können. Dieses Problem wird uns noch lange beschäftigen. Es geht um die Frage, wie man Therapie erlaubt und Manipulation vermeidet.

Die Dopingfälle in Hongkong haben eine Debatte ausgelöst.

Ich möchte die Fälle in Hongkong nicht in irgendeiner Form legitimieren. Ohne Frage sind grobe Fehler von den jeweiligen Reitern gemacht worden. Aber das ist viel dramatischer dargestellt worden, als es tatsächlich ist. Da hieß es plötzlich, Tiere wären gequält worden. Und Christian Ahlmann musste sehr viel einstecken. (der Ahlmanns Wallach Cöster wurde in Hongkong positiv auf Doping getestet)

Sie sagen, das Doping-Problem ist tatsächlich viel kleiner als es gemacht wird?

Überhaupt nicht. Für uns ist das sogar ein ganz großes Problem. Und das liegt vor allem in der klaren Unterscheidung, wo hört Medikation auf und wo beginnt Manipulation. Es müssen klare Regeln her und auch wie deren Umsetzung funktionieren soll, muss geklärt werden. Und das wird wahrscheinlich nicht innerhalb von zwei sondern eher 15 Monaten zu machen sein.

Ihr Lösungsansatz?

Ich glaube wir alle, Reiter, Verband und Tierärzte haben in der Dopingproblematik Fehler gemacht. Und wir alle müssen jetzt auch eng zusammenarbeiten, auch wenn das womöglich der Idee von unabhängigen Kontrollen widerspricht. Aber es muss einfach Klarheit herrschen, was geht und was nicht. Wir brauchen mehr Transparenz.

In München stellen Sie die Isabell-Werth-Kollektion vor. Ist das Mode für Pferde?

Für Pferde und Reiter. Zum Beispiel Jacken und Reithosen für die, die im Sattel sitzen. Und horse-fashion wie Decken oder andere Accessoires für das Pferd.

Im Pferdesport reicht es also nicht, nur im Sattel eine gute Figur zu machen?

Bei Reitermode geht es natürlich um Zweckmäßigkeit und Funktionalität. Man sollte sich wohlfühlen, und wenn es dann noch schick aussieht: umso besser.

Wie sieht Ihr eigner Modegeschmack aus?

Eher klassisch. Wir haben in der neuen Kollektion jetzt auch pinkfarbene Stücke. Das halte ich schon für sehr mutig.

Worin fühlen Sie sich denn am wohlsten?

Neben der Reithose in ganz normalen Jeans. Aber eigentlich trage ich fast immer Reit-hosen, auch im Büro. Das ist einfach meine Arbeitskluft, so wie bei anderen der Anzug oder der Blaumann.

Interview: Reinhard Keck

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.