Djokovic besiegt Nadal im Wimbledon-Finale

Erst holte er sich die Nummer 1, dann triumphierte er auf dem Heiligen Rasen: Der Serbe Novak Djokovic ist der neue Herrscher des Herren-Tennis.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Novak Djokovic küsst den Sieger-Pokal in Wimbledon.
dpa Novak Djokovic küsst den Sieger-Pokal in Wimbledon.

London -  Der Überflieger des Jahres bezwang in einem faszinierenden Endspiel den entthronten Titelverteidiger Rafael Nadal mit 6:4, 6:1, 1:6, 6:3 und zementierte mit seinem ersten Wimbledon-Sieg die aktuellen Machtverhältnisse. 48:1 Erfolge - diese unfassbare Bilanz steht für Djokovic nach der Hälfte der Saison zu Buche. Nadal musste nach einer der bittersten Niederlagen seiner Karriere dagegen einsehen, dass eine neue Ära begonnen hat.

Vor dem Traumfinale zwischen Nadal und Djokovic hatte Boris Becker die Bedeutung der Partie auf den Punkt gebracht: "Diese Schlacht wird festlegen, wer 2011 der Boss ist." Und der serbische Seriensieger ließ nach einer kurzen Phase des Abtastens keine Zweifel aufkommen, wessen Stunde im Welttennis geschlagen hat. Djokovic hatte seinen Fans einen "D-Day" versprochen - und der neue Weltranglisten-Erste behielt Recht.

Bei den langen Grundlinien-Rallyes der beiden derzeit weltbesten Tennisspieler hatte Djokovic zumeist das bessere Ende für sich. Und als sich Nadal beim Stand von 5:4 eine erste kleine Schwäche beim eigenen Aufschlag erlaubte, schlug der "Djoker" eiskalt zu und holte sich mit einem Weltklasse-Stopp nach 41 Minuten den ersten Satz. Der fünfte Final-Sieg über Nadal in diesem Jahr nahm seinen Lauf.

Was sich in der Folge auf dem Centre Court des All England Club abspielte, dürfte Nadal noch schlaflose Nächte bereiten. Chancenlos wie selten zuvor musste sich der zehnfache Grand-Slam-Champion im zweiten Satz seinem Schicksal ergeben. Alles schien Djokovic bei der Wachablösung im Herren-Tennis zu gelingen: herrliche Stopps, gefühlvolle Volleys und gnadenloses Power-Tennis von der Grundlinie.

Djokovic spielte sich in einen Rausch. Immer wieder pushte sich der 24-Jährige, schlug sich mit beiden Fäusten auf die Brust und feuerte sich mit lauten "Come On"-Rufen an. "Er ist auch nur ein Mensch. Er wird noch Schwächen zeigen", prophezeite Becker nach dem zweiten Durchgang.

Und der dreimalige Champion behielt Recht. Zu Beginn des dritten Durchgangs war Djokovic kurz unkonzentriert - Stehaufmännchen Nadal ging mit 3:0 in Führung und holte sich den Satz. Doch danach stand der Mallorquiner im fünften Wimbledon-Finale in Serie - 2009 fehlte er - wieder auf verlorenem Posten. Nach rund zweieinhalb Stunden war Nadals dritte Niederlage im 13. Grand-Slam-Finale perfekt. Es blieb ihm nichts anderes übrig als Djokovic, der gut 1,2 Millionen Euro einstrich, zum achten Turniersieg des Jahres zu gratulieren. Am Abend darf der dreifache Major-Champion aus Serbien Kvitova beim Champions Dinner begleiten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.