Die schönen Biester

Sie nennen es den Kampf zwischen Feuer und Feuer - Am Samstagabend boxen Susi Kentikian und Nadia Raoui im Hauptprogramm – auch weil das ZDF Jürgen Brähmer nicht mehr zeigen mag.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Duell zwei hübscher Lockenköpfe: Am Samstag (ZDF überträgt ab 23.15 Uhr live) treffen in Hamburg Weltmeisterin Susi Kentikian (l.) und Nadia Raoui aufeinander.
Bongarts/Getty Images Duell zwei hübscher Lockenköpfe: Am Samstag (ZDF überträgt ab 23.15 Uhr live) treffen in Hamburg Weltmeisterin Susi Kentikian (l.) und Nadia Raoui aufeinander.

Sie nennen es den Kampf zwischen Feuer und Feuer - Am Samstagabend boxen Susi Kentikian und Nadia Raoui im Hauptprogramm – auch weil das ZDF Jürgen Brähmer nicht mehr zeigen mag.

HAMBURG – Susi Kentikian und Nadia Raoui sehen aus, als könnten sie keiner Fliege etwas zuleide tun. Die eine 1,54 Meter groß, schwarzgelockt, freundlich lächelnd. Die andere 1,55 Meter groß, dunkelbraungelockt, charmant lächelnd. Beide lieben es, sich geschminkt und gestylt, bisweilen auch in erotischen Dessous oder eleganten Abendkleidern, zu präsentieren.

Doch mit Liebreiz und Charme ist es vorbei, wenn die Damen in den Boxring klettern. Die eine heißt dann plötzlich „Killer-Queen“, die andere „Schönes Biest“. Am Samstag schlagen sie in der Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg aufeinander ein. Das ZDF zeigt das Duell der Fliegengewichtlerinnen ab 23.15.

Die 22-jährige Kentikian bietet ihre drei WM-Titel der Verbände WIBF, WBA und WBO feil. Raoui hat auch zwei WM-Gürtel. Doch auf die legt man beim Veranstalter Universum keinen gesteigerten Wert. Schließlich handelt es sich um den Bauchschmuck der Verbände WIBA und WPBO, die man hierzulande kaum kennt. Und an einer Titelflut hat die 50 Kilo leichte Kentikian kein Interesse. „Ich kann ja schon meine drei Gürtel nicht tragen“, stöhnt sie. „Dieser Kampf ist Feuer gegen Feuer“, sagt die gebürtige Armenierin über das Duell gegen Raoui. „Ich muss mehr Feuer haben.“

26 Mal ist die kleine Power-Frau, die einst als Flüchtlingskind nach Deutschland kam und sich an die Anfangsjahre im schmuddeligen Asylbewerberheim nur ungern erinnert, als Profi in den Ring gestiegen. Stets hat sie ihn als Siegerin verlassen. „Jetzt bin ich soweit, die großen Kämpfe zu machen“, behauptet sie.

Raoui komme da gerade recht. Die in Herne lebende Deutsche mit marokkanischem Hintergrund hat elf von zwölf Profi-Kämpfen gewonnen, einer endete remis. „Ich freue mich, dass eine Gegnerin kommt, die kämpfen wird“, sagt Kentikian. „Susi boxt wie ein Batterie-Hase. Ich boxe genauso“, sagt Raoui. Gemeint ist das Wilde, Stürmische, der permanente Trommelwirbel mit den Fäusten, die Non-Stop-Attacken. Kentikian ist zwar zwei Jahre jünger, aber im Ring erfahrener. Sie trägt die Favoritenbürde. „Wahrscheinlich gewinnt sie vorzeitig“, meint Jean-Marcel Nartz, Vizepräsident des Bundes Deutscher Berufsboxer (BDB). „Als Opfer sehe ich mich nicht“, protestiert Raoui und verspricht: „Es wird ein krasses Duell.“

Für Kentikian ist der Kampf eine Premiere. Erstmals ist sie Hauptkämpferin im ZDF. Damit hat die „Box-Fliege“ Halbschwergewichts-Weltmeister Jürgen Brähmer ins Rahmenprogramm verdrängt. Dem Schweriner, der seinen WBO-Titel gegen den Argentinier Mariano Plotinsky verteidigt, stößt das übel auf. „Das ist ärgerlich“, raunzt er. Das ZDF will den wegen Körperverletzung und Beleidigung zu einer 16-monatigen, aber noch nicht rechtskräftigen Haftstrafe verurteilten Mecklenburger nicht als Zugnummer in seinem Programm präsentieren. Promoter Klaus-Peter Kohl trotzig: „Das Interesse an Jürgen wird immer größer. Er wird irgendwann Top-Fighter in Deutschland sein.“ Allerdings ohne das ZDF. Das steigt Ende Juli aus dem Boxen aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.