Die Rad-Trends der Saison

Diese Fahrrad Neuigkeiten gibt es auf dem Markt – E-Bikes sind weiter im Kommen, Rennräder arbeiten mit Elektronik und Transport- Falträder erschließen Nischen.
Armin Herb |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Endlich ist der Frühling da – die Freizeitsportler der Region zieht es natürlich wieder hinaus an die frische Luft! Und dabei angesagt wie nie ist das Fahrrad, in allen seinen Variationen: Vom gemütlichen E-Bike bis hin zum pfeilschnellen Rennrad – oder auch als Nutzfahrzeug. In den kommenden Wochen dreht sich auf der Bike-Seite der Abendzeitung alles um die Zweiräder und die sportliche Leidenschaft, die dahinter steckt: Die neuesten Modelle, die schönsten Touren, die angenehmsten Nebeneffekte.

Das sind die Neuheiten und Trends der Saison.

Mountainbikes: Auf großen Rädern rollt man besser, behaupten so manche Experten und plädieren für die so genannten "29er". Die Mountainbikes mit den 29-Zoll-Rädern (Tourenrad- Größe) fahren tatsächlich besser über kleine Hindernisse als die herkömmlichen 26-Zoll-Bikes.

Ob die Wahl auf Mountainbikes mit 26er- oder 29er-Rädern fällt, hängt jedoch nicht nur von Fahrstil und Gelände ab, sondern auch von der Körpergröße. Wer kleiner als 1,70 Meter ist, fährt besser mit 26 Zoll. Wer größer ist, sollte auf jeden Fall mal ein "29er" zur Probe fahren.

Transporträder: Wer hat's erfunden? Die Holländer. Die Bakfiets (Lastenräder) kommen auch bei uns immer mehr in Mode, und zwar nicht nur bei Briefträgern und Radkurieren. Lasten transportieren ohne Auto ist meist die Motivation.

Die einen bevorzugen den Vorderlader mit einer Ladefläche zwischen Lenker und vorderem Rad, die anderen das Longtail mit einem verlängerten Radstand. Relativ bequem treten sich die Lastenräder, wenn sie noch einen unterstützenden Elektromotor haben. Die Tretlaster haben allerdings ihren Preis, ab ca. 2000 Euro aufwärts sind sie zu haben.

Falträder: Das gute alte Klapprad ist tot, es lebe das moderne Faltrad. Der große Vorteil dabei: Man darf die kompakten Gefährte mit den kleinen 20-Zoll-Rädern im zusammengefalteten Zustand problemlos in U- und S-Bahn mitnehmen und in einem Transportsack sogar im ICE.

Der Faltvorgang dauert 10 Sekunden und bringt z.B. das von ADFC und MVV empfohlene 7-Gang-Modell „Tern Link D7i“ auf ein Packmaß von nur 38x79x72 cm.

Rennräder: Die Elektronik erobert nun auch die spartanischen Straßenrenner. An den leichten Aluminium- oder Carbon- Rahmen sieht man immer öfter kleine schwarze Kästchen. Darin versteckt sich der Akkus, der die winzigen Motoren für den präzisen, elektronischen Schaltvorgang mit Strom versorgt.

Mit den Elektronikschaltungen, wie der Shimano Di 2, verschwinden die Schaltzüge am Rad, aber auf Tour sollte der Ersatzakku in der Trikottasche sein.

E-Bikes: Wer E-Bikes immer noch für reine Seniorenfahrräder hält, hat die Entwicklung verschlafen. Das E-Bike ist mittlerweile in der Radwelt etabliert. Immerhin wurden im vergangenen Jahr fast 400 000 davon in Deutschland verkauft.

Einen Elektromotor findet sich mittlerweile an Rädern aller Art und jeden Geschmacks, vom Faltrad bis zum Lastenrad, vom Tourenrad bis zum Mountainbike. „Früher nutzte man ein E-Bike, wenn die Kraft fürs Fahrradfahren nicht mehr reichte, heute wird der Motor als Unterstützung für jede Form des Radfahrens gesehen,“ erklärt Experte Gunnar Fehlau.

Allerdings ist der Preis nach wie vor happig. Es gibt zwar schon bei Discountern wie Aldi, Modelle ab 699 Euro. Richtig gute Modelle kosten aber mehr: Man solltemindestens 1800 Euro für ein Elektrorad ausgeben.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.