Die rabiate Kathy

„Die Lieblingsrezepte der Winterstars, Teil 3“: Kathrin Hölzl kocht Penne all’arrabiata.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kathrin Hölzl mag es kulinarisch ziemlich scharf.
dpa Kathrin Hölzl mag es kulinarisch ziemlich scharf.

„Die Lieblingsrezepte der Winterstars, Teil 3“: Kathrin Hölzl kocht Penne all’arrabiata.

Kathrin Hölzl (26) wirkt immer so nett und lieb und brav. Doch zwischen den Toren wird sie zum Teufel – manchmal fast rabiat. Was sich wiederum im Titel ihres Lieblingsgerichts ausdrückt: „Penne all’arrabbiata", übersetzt: „Zornige, leidenschaftliche Nudeln“.

Und das verwendet die Riesenslalom-Weltmeisterin von Val d'Isère 2009 und Riesenslalom-Weltcup-Gewinnerin 2010 für ihr temperamentvolles Favoriten-Mahl:

1 Dose geschälte Tomaten 100 g Pancetta (durchwachsener geräucherter Bauchspeck)

150 g Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

2 rote Chilischoten

4 - 5 Stiele Oregano

4 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer

Zucker

400 g Penne rigate

60 g frisch geriebener Pecorino

Olivenöl zum Beträufeln

Und so läuft es dann in der Küche: Die Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Dann die Tomaten grob würfeln. Pancetta und Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch zerdrücken. Die Chilischoten in feine Ringe schneiden, die Oreganoblätter abzupfen und zwei Drittel davon fein hacken.

Das Öl in einem Topf erhitzen, Pancetta, Zwiebeln, Knoblauch und Chilischoten bei mittlerer Hitze zwei bis drei Minuten darin dünsten. Die Tomaten mit dem Saft zugeben und offen acht bis zehn Minuten kochen, dabei mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.

Die Nudeln nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser bissfest garen, danach in einem Sieb abgießen, dabei das Nudelwasser auffangen und 100 ml abmessen. Nudeln, Nudelwasser und fein gehackten Oregano sofort mit dem Sugo mischen. Auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Pecorino, restlichem Oregano und Pfeffer bestreuen und mit Öl beträufeln.

Sollten Sie als Freizeit-Skiläufer(in) an Nachmittagen gelegentlich etwas „lätschert“ (wie es in Bayern heißt) über die Piste schleichen, dann erscheint uns dieses Gericht als ideale Mittags-Speise: Aufwachen garantiert! Und auf alle Fälle sollten Sie sich das Gericht am Donnerstag, 17. Februar zubereiten. Als Sieges-Essen – wenn Kathy an jenem Tag bei der WM in Garmisch-Partenkirchen ihren Titel verteidigt hat.

Jupp Suttner

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.