Die große Diskussion: Ist Vettel der bessere Schumi?

Sebastian Vettel steht vor seinem vierten WM-Titel in Folge. Michael Schumacher wurde neunmal Champion. Die AZ vergleicht die beiden Fahrer.
Ralf Loweg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Sebastian Vettel steht vor seinem vierten WM-Titel in Folge. Michael Schumacher wurde neunmal Champion. Die AZ vergleicht die beiden Fahrer.

Neu-Delhi - Früher war Michael Schumacher sein großes Idol. Lange her. Inzwischen ist Sebastian Vettel mit Vollgas aus Schumis Schatten gerast. Am Sonntag 10.30 Uhr/Sky und RTL) kann er in Indien seinen vierten Titelgewinn hintereinander perfekt machen. Und das mit nur 26 Jahren, da war Schumacher erst zweimal Weltmeister. Doch wer ist besser:

Die AZ vergleicht die beiden Ausnahmerennfahrer und Sie können hier online darüber abstimmen!

Beliebtheit: Vettels Beliebtheit hat gerade in dieser Saison etwas gelitten. In Italien pfiffen ihn die Fans aus, im Rivalenkreis kam seine „Eier-Schaukel-Rede“ nicht gut an. Doch Vettel ist, gerade in Asien, unheimlich populär. Und wenn er eines Tages im Ferrari sitzen würde, würden die Tifosi ihn sofort lieben. Schumacher dagegen wurde außerhalb Deutschlands eher geschätzt als geliebt.

Image: Schwarze Flaggen, Rammstöße und andere Gaunereien: Schnell machte der Name vom Schummel-Schumi die Runde. In England gab es Hetz-Kampagnen gegen Schumi, als er Damon Hill demütigte. Vettel nennen sie auf der Insel „Superseb“. Er fährt hart, aber fair. Skandale? Fehlanzeige.

Sympathie: Dieses Lausbubengesicht, das schelmische Grinsen, das stete Leuchten in den Augen – wer will da böse sein? Tourenwagen-König Klaus Ludwig wird eine Begegnung mit Vettel für immer in Erinnerung behalten. Beim Race of Champions vor zwei Jahren in Düsseldorf wollte Schwiegermutter Inge dem Formel-1-Star einfach nur mal die Hand schütteln. „Wir sind also hin, der Seb ist sofort stehen geblieben und hat sich fünf Minuten mit ihr unterhalten. Das ist ein gut erzogener, netter Typ“, sagt Ludwig.

Fahrerische Klasse: Beide haben eine Epoche geprägt. Wobei Vettel noch immer nicht seinen Zenit erreicht hat. Schumi und Vettel sind Ausnahmekönner, ohne jeden Zweifel. Viele aktuelle Formel-1-Fahrer halten aber Fernando Alonso (Ferrari) noch immer für den besseren Fahrer. Schumis Klasse war dagegen unbestritten.

Körperliche Fitness: Kaum ein Fahrer hat die Formel 1 in Sachen Fitness derart revolutioniert wie Schumacher. Damon Hill stellte einmal nach einem anstrengenden Rennen, bei dem er Zweiter wurde, ungläubig fest: „Dieser Kerl ist nicht von dieser Welt, der schwitzt ja gar nicht.“ Fit sind sie alle in der Formel 1, sonst könnte man die Strapazen eines Rennens über fast zwei Stunden kaum durchstehen. Doch Schumis Körperkult setzte Maßstäbe – bis heute.

Mentale Stärke: Egal, ob Pfiffe, Ärger mit dem eigenen Teamkollegen oder böse Vorwürfe der Rivalen – Superseb lässt sich durch nichts aus der Bahn werfen. Schumacher dagegen leistete sich unter Druck immer wieder grobe Schnitzer – und Kollisionen.

Statistik: In fast allen Rekordlisten liegt Schumacher vor Vettel. Doch der ist erst 26 und kann „locker noch zehn Jahre“ fahren, wie Ludwig sagt: „Selbst bei einer Erfolgsquote von nur 50 Prozent holt er neun Titel.“ Das wären dann zwei mehr als Schumacher, der insgesamt 91 Grand-Prix-Siege feierte. Vettel scheint mit seinen derzeit 35 Erfolgen fast Lichtjahre entfernt. Doch er hat erst 116 Rennen auf dem Buckel, Schumi fuhr 307 Grand Prix. Schumacher führt die Liste der Pole Positions mit 68 an, Vettel kommt aber immer näher. 42 Mal stand er auf dem ersten Startplatz. Wenn das in diesem rasanten Tempo weitergeht, hat er Schumi in spätestens drei Jahren eingeholt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.