Die Champions League der Kids
168 Teams nehmen am Olydorf-Cup teil. Die Plätze im Turnier sind dennoch sehr begehrt
Sie alle wollen den dicken Pott. „Unsere kleinen Kicker reden immer nur vom Champions-League-Pokal", erklärt Alexander Wenzel, der Jugendleiter vom SV Olympiadorf Concordia, „weil das Ding so riesig ist und wie der echte Pokal auch diese großen Henkel oben hat.“
Es handelt um den großen Wanderpokal des Olydorf-Cups – eines der größten Jugendturniere in ganz München. 168 Teams aus ganz Süddeutschland nehmen teil, der Andrang ist riesig - die Anmeldung für das Turnier 2013 beginnt schon kurz nach der Veranstaltung auf www.sv-olympiadorf-concordia-fussball.de.
Die Mannschaften in diesem Jahr kommen aus Memmingen, Ulm, Heidenheim, Regensburg, Ingolstadt, Nürnberg, Landshut und sogar aus Österreich - wie der FC Kufstein oder der UFC Altenmarkt-Zauchensee. Auch der Nachwuchs vom FC Bayern und der SpVgg Unterhaching spielen mit. Er ist einer der Organisatoren des Turniers. An drei aufeinander folgenden Wochenenden (ab dem 7./8. Juli) spielen die einzelnen Mannschaften in ihren jeweiligen Altersklassen (U6 bis U13) und in „starke"“ sowie „normale“ Gruppen unterteilt. So werden insgesamt zwölf Turniere beim Olydorf-Cup ausgetragen. Start ist am Samstag. „Vor drei Jahren sind wir mit 72 Mannschaften gestartet“, erzählt Wenzel. „Jetzt sind wir knapp an der 170er-Marke dran. Das hätten wir niemals erwartet.“
Denn nicht nur die kleinen Kicker kommen zum Turnier, sondern auch deren Familien. „Mit Reisebussen treffen die Mannschaften hier oft ein“, sagt der Jugendleiter – und kündigt an: „Am Sonntag erwarten wir ganz hohen Besuch. Da wird Jimmy Hartwig eine Runde mit unseren Jungs trainieren.“ Der frühere National- und Löwenspieler wird um 10.30 Uhr eine Trainingseinheit mit der U13 vom SV Olympiadorf Concordia absolvieren. Dazu gibt es noch eine Autogrammstunde, und Hartwig wird die Siegerehrung an dem Tag durchführen. „Jetzt müssen wir nur noch gewinnen“, meint Wenzel, „das ist uns bisher noch mit keinem Jugendteam gelungen.“