Die bitteren Playoff-Momente der Adler Mannheim

Frustriert verließen die Adler Mannheim am späten Freitagabend das Eis. Eine 1:6-Heimpleite musste das beste Hauptrunden-Team im dritten Finalspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegen Vorjahresmeister ERC Ingolstadt über sich ergehen lassen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mannheim - Als Favorit war der sechsmalige deutsche Eishockey-Meister in die Serie gestartet. Nun liegt er 1:2 hinten und droht, den ersten Titel seit 2007 erneut zu verpassen. Es wäre nicht die erste bittere Playoff-Erfahrung der Adler in den vergangenen Jahren:

2008 - DIE VERLÄNGERUNGSPLEITE FÜR DIE GESCHICHTSBÜCHER

Die zweite Pleite der Mannheimer im Viertelfinale gegen die Kölner Haie ging in die Geschichte ein. Die Mannheimer mussten sich nach sage und schreibe 168:16 Minuten in der Domstadt geschlagen geben. Es war das längste Playoff-Spiel in der bisherigen DEL-Historie. Auch die nächste Partie verloren die Mannheimer in der Verlängerung. Am Ende war Schluss in der Runde der besten Acht.

2012 - DER FAST-MEISTER

In der Final-Serie gegen die Eisbären Berlin wähnten sich die Adler in der vierten Partie schon als Meister. 5:2 lagen die Mannheimer vorn. 14 Minuten mussten sie noch überstehen für den notwendigen dritten Sieg in der Best-of-Five-Serie. Doch die Eisbären legten eine selten gesehene Aufholjagd hin. Die entscheidende fünfte Partie verloren die Mannheimer in Berlin.

2013 - DAS NOVUM FÜHRT ZUM AUS

Ein Jahr später zogen die Adler mit besten Voraussetzungen in die Playoffs ein. Sie hatten die Hauptrunde als Erster beendet. Im Viertelfinale gegen den Vorrunden-Zehnten Wolfsburg galten sie als haushoher Favorit. Nach sechs Spielen und einem Novum waren die Kurpfälzer jedoch raus aus dem Titelrennen. Noch nie zuvor hatte ein Zehnter einen Ersten ausgeschaltet.

2014 - DAS SCHEITERN MIT TRAINER-IKONE ZACH

Hans Zach wurde in der vergangenen Saison als Retter aus der Rente geholt, doch auch mit der schillernden Trainer-Figur an der Bande endete die Spielzeit enttäuschend im Viertelfinale. Uwe Krupp und die Kölner Haie behielten mit 4:1 in der Serie die Oberhand und schickten die Mannheimer früh in den Urlaub und Zach zurück in den Ruhestand.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.