Deutschland mit 151 Sportlern bei Winterspielen in Sotschi
Frankfurt/Main – Der Deutsche Olympische Sportbund hat 151 Sportlerinnen und Sportler für die Olympischen Winterspiele in Sotschi nominiert. Wie der DOSB am Donnerstag bekanntgab, werden 75 Männer und 76 Frauen nach Russland geschickt. Vor vier Jahren waren 153 Athleten nach Vancouver entsendet worden. Ziel des deutschen Teams sei es, im Medaillenspiegel wieder einen Podestplatz zu erreichen, betonte DOSB-Generaldirektor Michael Vesper. In Kanada war Deutschland mit zehn Gold-, 13 Silber- und sieben Bronzemedaillen zweiterfolgreichste Nation nach Kanada (14/7/5).
Lesen Sie hier: Felix Neureuther: Lieber Bier als Wodka
Der DOSB strebt erneut 30 Medaillen an. „Das war, ist und bleibt unser grundsätzliches Ziel. Daran hat sich nichts geändert, daran wird sich auch nichts ändern“, erklärte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. In den Zielvereinbarungen mit dem Bundesinnenministerium ist ein Korridor von 27 bis 42 Edelplaketten festgeschrieben.
Lesen Sie hier: Sotschi: Keine deutschen Evakuierungspläne
Vier weitere Athleten wurden vom DOSB-Präsidium unter Vorbehalt für Sotschi nominiert, da ihnen noch internationale Quotenplätze in ihren Disziplinen zugeteilt werden könnten. Die Entscheidung über den Start der Ski-Freestyler Sabrina Cakmakli (Halfpipe) und Benedikt Mayr (Slopestyle) sowie der Snowboarder Luca Berg und David Speiser fällt am Freitag. Jüngste im deutschen Team ist nach DOSB-Angaben mit 15 Jahren Skispringerin Gianina Ernst aus Oberstdorf, Ältester mit 48 Jahren Curling-Skip John Jahr aus Hamburg. 171 Trainer und Betreuer stehen den Athleten zur Seite.