Deutsche Handballer starten mit Sieg in WM-Hauptrunde

Der erste Schritt in Richtung WM-Halbfinale ist gemacht: Mit einem Sieg gegen Island sind die deutschen Handballer in die Hauptrunde des Heim-Turniers gestartet. Daran hat auch das Kölner Publikum seinen Anteil.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Deutschland gewinnt 24:19 gegen Island.
Federico Gambarini/dpa 8 Deutschland gewinnt 24:19 gegen Island.
Uwe Gensheimer schließt einen Schnellangriff erfolgreich ab.
Federico Gambarini/dpa 8 Uwe Gensheimer schließt einen Schnellangriff erfolgreich ab.
Sprunggewaltiger Abschluss von Hendrik Pekeler.
Marius Becker/dpa 8 Sprunggewaltiger Abschluss von Hendrik Pekeler.
Eine kleine Schwächephase der deutschen Mannschaft in der ersten Halbzeit nutzte Island zur Führung.
Federico Gambarini/dpa 8 Eine kleine Schwächephase der deutschen Mannschaft in der ersten Halbzeit nutzte Island zur Führung.
Das Team von Trainer Christian Prokop führt zur Halbzeit mit 14:10.
Marius Becker/dpa 8 Das Team von Trainer Christian Prokop führt zur Halbzeit mit 14:10.
Patrick Wiencek bejubelt eine gelungene Abwehraktion.
Marius Becker/dpa 8 Patrick Wiencek bejubelt eine gelungene Abwehraktion.
Torwart Andreas Wolff parierte überragende zwölf Würfe.
Marius Becker/dpa 8 Torwart Andreas Wolff parierte überragende zwölf Würfe.
19.250 Zuschauern in Köln feierten die Mannschaft nach dem Schlusspfiff.
Marius Becker/dpa 8 19.250 Zuschauern in Köln feierten die Mannschaft nach dem Schlusspfiff.

Köln - Bundestrainer Christian Prokop klatschte begeistert Beifall, als sich seine Schützlinge nach dem Traumstart in die WM-Hauptrunde von den begeisterten Fans feiern ließen.

Mit dem 24:19 (14:10) gegen Island haben die deutschen Handballer ihre Medaillenchance in der Gruppe 1 gewahrt und die Euphorie bei der Heim-Endrunde auf ein neues Level ansteigen lassen. Vor 19 250 Zuschauern in Köln waren Rückraumspieler Steffen Fäth mit sechs Toren und Kapitän Uwe Gensheimer (5) die besten Werfer.

"Das ist die schönste Zeit, die wir erleben. Wenn man von privaten Glücksmomenten absieht, ist das beruflich die schönste Zeit in unserem Leben", sagte Prokop glückselig. "Das ist für uns alle eine Wahnsinns-Geschichte", meinte der Bundestrainer und blickte schon nach vorn: "Fakt ist, dass wir bei den nächsten beiden Gegnern die tolle Kulisse brauchen werden."

Auch Aufbauspieler Paul Drux war schwer beeindruckt vom tollen Publikum. "Es ist der Wahnsinn! Ich verstehe kaum mein eigenes Wort, ich habe so etwas noch nie erlebt", sagte der Mann von den Füchsen Berlin. "Gänsehaut pur", spürte Fabian Böhm "Es war gefühlt so, als hätten nicht 19 250, sondern 50 000 Menschen mitgesungen."

Dank des Sieges übernahm die DHB-Auswahl mit 5:1 Zählern die Tabellenführung vor dem punktgleichen Titelverteidiger Frankreich. Der sechsmalige Rekord-Weltmeister hatte sich zuvor gegen Europameister Spanien mit 33:30 (17:15) behauptet. Die Iberer haben damit kaum noch Aussichten auf das Halbfinale. Kroatien (4:0), am Montag nächster deutscher Gegner, bestreitet erst am Sonntag sein erstes Hauptrundenspiel gegen Brasilien.

Am Vormittag hatte Prokop seinen ersten Joker gezogen und für WM-Neuling Franz Semper Europameister Kai Häfner ins Aufgebot berufen. Der 29-Jährige von der TSV Hannover-Burgdorf saß wie Steffen Weinhold, der nach seiner im Frankreich-Spiel erlittenen Zerrung im Adduktorenbereich noch etwas geschont werden sollte, zunächst aber auf der Bank.

Beflügelt von der begeisternden Stimmung auf den Rängen legte die DHB-Auswahl einen guten Start hin. Beim 5:2 (7. Minute) gelang die erste Drei-Tore-Führung. Zwei Zeitstrafen nacheinander und einige Fehlwürfe begünstigten dann jedoch einen 4:0-Lauf der Isländer zum 5:6 (13.).

Prokop reagierte mit einer ersten Auszeit. "Jungs, ganz wichtig: Bei uns bleiben, uns nicht verrückt machen lassen", schwor der Bundestrainer seine Schützlinge ein. Doch es blieb vorerst eng, weil die Isländer in der Abwehr beherzt zupackten und der deutschen Offensive kaum Lücken boten.

Das änderte sich erst nach einigen personellen Veränderungen im deutschen Team. Kreisläufer Jannik Kohlbacher verteidigte nun auf der Halb-Position und stabilisierte die Abwehr, im Angriff sorgte Häfner für Belebung. Zudem steigerte sich Torwart Andreas Wolff. So ging es mit einem Vier-Tore-Polster in die Pause, in der die Zuschauer dem 78er Weltmeister Joachim Deckarm ein Ständchen zum 65. Geburtstag sangen: "Happy Birthday".

Danach ging es in Hochstimmung weiter. Auch wenn nicht alles rund lief, baute das deutsche Team den Vorsprung beim 16:11 (36.) erstmals auf fünf Treffer aus. Doch die Isländer ließen erst einmal nicht locker, obwohl ihr Star Aron Palmarsson in der zweiten Halbzeit nicht mehr mitwirken konnte. Dank einer weiter starken Abwehrleistung geriet die DHB-Auswahl jedoch nicht mehr in Gefahr und wurde schon vor dem Abpfiff von den begeisterten Fans gefeiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.