Der Olympia-Marathon
München - Am 9. Oktober ist die Stadt auf den Beinen: An dem Sonntag im Herbst ist wieder München Marathon. Heuer zum 26. Mal erwarten die Veranstalter wieder tausende Läufer, die bei Süddeutschlands größtem Marathon-Event an den Start gehen.
Die 42,195-Kilometerstrecke beginnt in der Ackermamnnstraße, ebenso wie der Zehn-Kilometerlauf und die Staffel, bei der sich vier Läufer die Strecke teilen. Aber auch auf den Halbmarathon (21,5 Kilometer) freuen sich schon viele Münchner – der Lauf ist ebenfalls am 9. Oktober, Start ist im Münchner Osten in der Weltenburger Straße, Ecke Denninger.
Zieleinlauf ist für die Teilnehmer aller Wettbewerbe das Olympiastadion – ein Moment, den die Läufer wohl nicht vergessen werden – mehr als 18000 Teilnehmer waren 2010 beim München Marathon bei sonnigem Wetter an den Start gegangen. In den Jahren zuvor hatte das Wetter ebenfalls immer mitgespielt.
Auch Teenager sind bei dem Lauf übrigens dabei: Für Schüler ab der fünften Jahrgangsstufe gibt es den sogenannten „S’Cool Run” – ein Wettbewerb für die Jüngeren, die entweder einzeln oder in Gruppen oder gar Klassen fünf Kilometer Weg zurücklegen. Der „S’Cool Run” startet in Schwabing in der Leopoldstraße, Ecke Franz-Joseph-Straße. Wie die erwachsenen Marathonläufer dürfen auch die Schüler am Ende im Olympiastadion einlaufen.
Ein Tipp für Besucher von außerhalb: Am Samstag vor dem Marathon, am 8. Oktober, laden die Veranstalter wieder zum „Trachtenlauf”, zu dem Läufer aller Regionen und Nationalitäten sich anmelden können und in landestypischer Tracht etwa fünf Kilometer zu Fuß beschreiten. Keine Sorge, die Zeit wird beim Trachtenlauf nicht gemessen, denn im Vergleich zum schweißtreibenden 42-Kilometer-Lauf soll dieser Run ganz einfach: Spaß machen.
Was wäre ein Wettkampf ohne Zuschauer? Für sie spielt an diversen Stationen, an denen die Sportler vorbeikommen, die Musik, an vielen Ständen gibt es zu essen und zu trinken. Natürlich dürfen die Zuschauer auch ins Oympiastadion, wo sie die Marathon-Läufer feiern und beklatschen. Denn jeder, der es beim München Marathon einmal bis ins Ziel geschaff hat, weiß: Wer sich anfeuern lässt, kann den inneren Schweinehund besser überwinden.
Tipp für alle AZ-Leser, die sich fürs Laufen über längere Distanzen interessieren: Auf den Seiten des AZ-Freizeitsports geben – jeweils in der Ausgabe vom Donnerstag – drei Marathon-Experten Tipps für die Vorbereitung, verteilt über mehrere Wochen.
Einer der Experten ist Klaus Ruscher, der mit seinen „München goes Marathon”-Kursen viele Münchner bis zum 40–Kilometer-Lauf am 9. Oktober begleitet. Zu Wort kommen in der AZ zudem die Deutschen Marathonmeister Bernadette Pichlmaier und Dennis Pyka.
Anmeldeschluss für den München Marathon ist der 25. September. Kosten: Wer sich bis zum 30. Juni für den Marathon anmeldet, zahlt 63 Euro (statt 69 Euro), für den Halbmarathon 39 Euro (statt 45 Euro), für die Staffel 105 Euro (statt 120 Euro), für den 10-Kilometer-Lauf 28 Euro (statt 30 Euro). Die AZ verlost vier Freiplätze für eine Marathon-Staffel – wer gewinnen will, schickt bis spätestens 30. Juni eine E-Mail an: sportaktion@abendzeitung.de, Stichwort: „Marathon“. Oder Sie schreiben eine Postkarte an: Verlag Die Abendzeitung GmbH & Co. KG, 81028 München, Stichwort „Marathon“. Viel Glück!
- Themen:
- Leopoldstraße