Der Berg ruft: Hüttenbetreiber schalten in Sommer-Modus

München - Wanderer können sich freuen: Nach den kalten Tagen mit reichlich Neuschnee in den Bergen soll es jetzt sonnig und frühsommerlich warm werden. Das lange Wochenende mit Vatertag und Muttertag nehmen viele Bergbahnen in Bayern zum Anlass, den Sommerbetrieb aufzunehmen. Auch die ersten Hütten haben bereits geöffnet.
Wer in die Wandersaison starten will, sollte jedoch gut ausgerüstet sein und nicht zu hoch hinaus wollen. "Bis etwa 1400 Meter sind die Wege überwiegend schneefrei und gut begehbar. In höheren Lagen herrschen dagegen zum Teil noch winterliche Verhältnisse", sagte Moritz Zobel, Alpinberater in Oberstdorf.
Schlafen in DAV-Berghütten: Ruhe im Matratzenlager - Etikette fürs Übernachten
Nach dem langen Winter seien Wanderer "heiß auf den Saisonstart", wie Zobel sagt. Viele Bergfreunde würden sich derzeit bei ihm über Wandermöglichkeiten im Allgäu erkundigen. Auch Anfragen zu Klettersteigen und alpinen Höhenwegen gingen bereits bei ihm ein. "Wer in Stuttgart schon seit Wochen Frühling hat, kann sich nur schwer vorstellen, dass hier noch bis zu einem Meter Schnee in den Bergen liegt." Um Enttäuschungen oder Gefahren zu vermeiden, rät Zobel, sich vor einer geplanten Tour mit Hilfe von Webcams einen Eindruck von den Verhältnissen vor Ort zu verschaffen.
Perfekter Saisonstart bei Kaiserwetter
Auch Jochen Brune vom Deutschen Alpenverein (DAV) in München rät zu einer umsichtigen Tourenplanung. "Man sollte sich zum Saisonbeginn nicht zu viel vornehmen, die Ziele nicht zu hoch wählen und am besten südseitig aufsteigen." Besonders Altschneefelder würden in dieser Jahreszeit ungeahnte Gefahren bergen. Der Experte rät zudem zu stabilen und wasserfesten Schuhen. Auch warme Kleidung, Mütze und Handschuhe sollten in keinem Wanderrucksack fehlen. "Man sollte sich nicht davon täuschen lassen, wenn es im Tal warm ist. Sobald die Sonne weg ist, kann es in den Bergen empfindlich kalt werden."
Zu den ersten Berghütten, die geöffnet haben, gehören nach DAV-Angaben das Staufner Haus im Allgäu, die Hörnlehütte, Kenzenhütte und das August-Schuster-Haus in den Ammergauer Alpen sowie die Brunnsteinhütte im Karwendelgebirge. Die meisten Hütten in den bayerischen Alpen starten jedoch erst an Pfingsten in die Saison, die höher gelegenen Berghütten sogar erst im Juni. Auf seiner Internetseite hat der DAV eine Rubrik eingerichtet, in der die Öffnungszeiten der besonders beliebten Unterkünfte aufgelistet sind.
Mit wenigen Ausnahmen haben auch die Bergbahnen in Bayern die notwendigen Revisionsarbeiten abgeschlossen und nehmen in diesen Tagen den Sommerbetrieb auf, teilte der Verband Deutscher Seilbahnen in München mit. "Die nehmen das schöne Wetter mit und freuen sich auf einen perfekten Saisonstart", sagte Geschäftsführerin Birgit Priesnitz.