Debakel für deutsche Biathlon-Damen – Domratschewa holt Gold

Die deutschen Biathleten warten weiter auf die erste Olympia-Medaille in Sotschi. Für die deutschen Damen endete die Verfolgung im Desaster. Olympiasiegerin wurde Darja Domratschewa.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Darya Domratschewa ist Magdalena Neuners
Nachfolgerin als Biathlon-Olympiasiegerin in der Verfolgung.
dpa Darya Domratschewa ist Magdalena Neuners Nachfolgerin als Biathlon-Olympiasiegerin in der Verfolgung.

Die deutschen Biathleten warten weiter auf die erste Olympia-Medaille in Sotschi. Für die deutschen Damen endete die Verfolgung im Desaster. Olympiasiegerin wurde Darja Domratschewa.

Krasnaja Poljana – Die deutschen Biathlon-Damen haben im Verfolgungsrennen bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi ein Debakel wie nie zuvor erlebt. Keine des DSV-Quartetts kam am Dienstag in Krasnaja Poljana unter die ersten 25. Beste war Evi Sachenbacher-Stehle auf Rang 27. Andrea Henkel wurde 29. vor Laura Dahlmeier, Franziska Preuß wurde sogar nur 40.

„Das reißt mich runter, meine Güte. Ich kann mich nicht erinnern, dass eine deutsche Mannschaft so eine Packung bekommen hat“, meinte Damen-Bundestrainer Gerald Hönig. Erstmals gab es seit der Aufnahme der Verfolgung in das Olympia-Programm 2002 kein deutsches Edelmetall.

Jubeln durfte hingegen die Weißrussin Darja Domratschewa. Die 27-Jährige aus Minsk stürmte zu ihrem ersten Olympia-Gold, nachdem sie als Neunte des Sprints in das Rennen gegangen war. Es was zugleich der erste Olympiasieg einer Weißrussin bei Winterspielen überhaupt. Selbst eine Strafrunde nach dem letzten Stehendschießen konnte sie nicht mehr aufhalten. „Das hat sie sich redlich verdient. Ich bin überglücklich“, sagte ihr deutscher Trainer Klaus Siebert.

Silber holte in dem Flutlichtrennen die Norwegerin Tora Berger, Bronze ging etwas überraschend an die Slowakin Teja Gregorin. Die Sprint-Olympiasiegerin Anastasiya Kuzmina aus der Slowakei wurde nach zwei Fehlschüssen Sechste. Für die deutschen Biathletinnen hatten sich die vagen Medaillen-Hoffnungen schon früh erledigt. Evi Sachenbacher-Stehle als Sprint-Elfte und Andrea Henkel als 22. in das Rennen gestartet, hatten noch ein wenig nach vorn geschielt.

Doch erschreckend schwache Schießleistungen machten die Verfolgung zum Desaster. „Was soll man dazu sagen?“, meinte Magdalena Neuner in der ARD. Die zweimalige Olympiasiegerin von Vancouver versuchte zu trösten: „Haken dran machen.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.