Bronze für den FC Bayern Basketball

Der FC Bayern Basketball wurde für die gute Nachwuchförderung mit Bronze ausgezeichnet. Der Meister aus Bamberg gewinnt Gold.
bbl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wurden für die gute Arbeit ausgezeichnet die Basketballer um den FC Bayern
Rauchensteiner Wurden für die gute Arbeit ausgezeichnet die Basketballer um den FC Bayern

Der FC Bayern Basketball wurde für die gute Nachwuchförderung mit Bronze ausgezeichnet. Der Meister aus Bamberg gewinnt Gold.

Köln - Gold, Silber und Bronze: Das sind die Edelmetalle, die bei den Olympischen Spielen das Herz höher schlagen lassen. Über Gold, Silber und Bronze dürfen sich in diesen Tagen auch zehn Klubs aus der Beko Basketball Bundesliga (Beko BBL) freuen. Sie wurden für ihre Aktivitäten im Nachwuchsbereich ausgezeichnet. Die Nachwuchsförder-Aktivitäten der 18 Beko BBL-Klubs sind fester Bestandteil des Lizenzierungsverfahrens und werden in jeder Saison überprüft.

So wurden der Deutsche Meister und Pokalsieger Brose Baskets, ALBA BERLIN und die FRAPORT SKYLINERS in die Kategorie I (Gold) eingestuft, die EWE Baskets Oldenburg, die Neckar RIESEN Ludwigsburg und die New Yorker Phantoms Braunschweig in die Kategorie II (Silber) sowie der FC Bayern München, Vizemeister ratiopharm ulm, die Eisbären Bremerhaven und die WALTER Tigers Tübingen in die Kategorie III (Bronze) - wobei sich die Standorte München, Ulm und Bremerhaven im Vergleich zur Saison 2010/2011 am meisten verbessert haben. Dotiert sind die Auszeichnungen mit 18.000 Euro (Gold), 12.000 Euro (Silber) und 7.500 Euro (Bronze).

Wenngleich nicht an sämtliche Beko BBL-Vereine „Edelmetall" vergeben werden konnte, so waren auch bei diesen Klubs „sehr signifikante Fortschritte zu verzeichnen", so der Leiter Sport der Beko BBL, Jens Staudenmayer. Jan Pommer, Geschäftsführer der Beko BBL, freut sich über die Tatsache, dass über die Hälfte aller Klubs ausgezeichnet wurden: „Dies ist ein tolles Ergebnis und verdient unsere Anerkennung." Er betonte zugleich, dass die Nachwuchsarbeit sämtlicher Erstligisten bereits ein erhebliches und beachtliches Niveau erreicht habe. Es seien aber weitere Anstrengungen notwendig, „um gemeinsam mit den Vereinen Schritt für Schritt weiter voranzukommen".

Die Kategorien im Überblick:

Gold: Brose Baskets, ALBA BERLIN, FRAPORT SKYLINERS

Silber: EWE Baskets Oldenburg, Neckar RIESEN Ludwigsburg, New Yorker Phantoms Braunschweig

Bronze: FC Bayern München, ratiopharm ulm, Eisbären Bremerhaven, WALTER Tigers Tübingen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.