Brendel holt bei Kanu-WM über 500 Meter Rang zwei

Die erfolgsverwöhnten deutschen Kanuten haben bei den Weltmeisterschaften in Moskau ein Debakel erlebt und so schlecht abgeschnitten wie noch nie seit der Wiedervereinigung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Moskau - Auf den olympischen Strecken heimsten die Paddler am Wochenende lediglich drei Medaillen ein - bisher stand der Negativrekord bei fünf Plaketten von den Weltmeisterschaften 2010 im polnischen Posen.

Auch disziplinübergreifend drohte dem Deutschen Kanu-Verband vor den abschließenden 200-Meter-Staffeln ein schlechteres Abschneiden als bei jeder anderen WM, seitdem ein gesamtdeutsches Team an den Start geht. Vor den letzten drei Rennen hatten die deutschen Kanuten auf der Olympia-Strecke von 1980 insgesamt lediglich acht Medaillen ergattert.

Einzig Olympiasieger Sebastian Brendel präsentierte sich in gewohnter Topform. Das Canadier-Einer-Ass ließ seinen Goldmedaillen vom Samstag über die olympische 1000-Meter-Distanz und über die Langstrecke einen Tag später noch Silber über 500 Meter folgen.

Das Duo Oeltze/Verch holte im Canadier-Zweier über 1000 Meter Bronze hinter den Rivalen aus Rumänien und Ungarn. Den ersten Podestplatz für die deutschen Paddler über eine olympische Strecke hatte Sebastian Brendel am Vortag mit seinem Sieg im C1 über 1000 Meter eingeheimst.

Die Sprint-Europapameister Ronny Rauhe und Tom Liebscher haben im Kajak-Zweier Silber gewonnen. Über die olympische 200-Meter-Distanz mussten sich die beiden in Moskau nur den Serben Nebojsa Grujic und Marko Novakovic geschlagen geben. Für den Deutschen Kanu-Verband war es die dritte und letzte Medaille über die olympischen Strecken in Russlands Hauptstadt.

Robert Nuck und Stefan Holtz haben ihren WM-Titel bei den Canadier-Zweiern über die Sprintdistanz nicht verteidigen können. Die beiden landeten in Moskau auf der nicht-olympischen 200-Meter-Strecke hinter den russischen Rivalen nur auf Platz zwei, sicherten dem Deutschen Kanu-Verband damit aber immerhin Medaille Nummer sieben in Russlands Hauptstadt. Vor einem Jahr hatten Nuck/Holtz bei der WM in Duisburg noch gewonnen.

Die Olympiasiegerinnen Franziska Weber und Tina Dietze sind über die nicht-olympische 200-Meter-Distanz zu Silber gepaddelt. Die beiden Kajakfahrerinnen mussten am Sonntag im Zweier nur den Ungarinnen Anna Karasz und Ninetta Vad den Vortritt lassen. Bei Olympia 2012 hatten Weber/Dietze im K2 über 500 Meter Gold eingeheimst, waren diesmal aber in dieser Disziplin nicht gemeinsam angetreten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.