Brauneck - Ski pur!

Teil 9 der AZ-Serie der Münchner Hausgebiete: Das Brauneck bei Lenggries – ein Paradies für Speed-Junkies. Und besser als in diesen Tagen könnten die Schneebedinungen kaum sein
Jupp Suttner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
abendzeitung

Manche werden durchaus ein wenig blass: Wenn sie bei der vier Kilometer langen schwarz-schweren Garland-Weltcup-Strecke am Start oben stehen – und der Buckelpiste gewahr werden, mit der diese Herausforderung beginnt. Doch bald bereits zieht wieder beruhigende Röte in ihre Wangen, wenn sie erfahren: Man kann diese Passage mühelos umfahren.

Keine Frage: Wenn wir im Rahmen unserer Reihe das Spitzingsee-Gebiet als die Nummer eins der Münchner bezeichnet haben und das Sudelfeld als ideal für genießende Schnee-Hedonisten – so darf das Brauneck als das „sportlichste” aller Alpenplus-Reviere bezeichnet werden. Und das liegt gerade einmal 75 Kilometer von München entfernt. Besser als in diesen Tagen waren die Schneeverhältnisse noch nie, im Moment liegen 20 Zentimeter Neuschnee. Es lohnt sich also auch ein Nachmittagsausflug.

Hänge und Waldpassagen mit rasanten Kurven stellen am Brauneck garantiert das Gegenteil von „Langweiler-Autobahnen” dar. Schließlich sind die Pisten Trainingsgebiete des SC Lenggries. Und dessen Mitglieder – beispielsweise Ex-Weltcup-Stars wie Hilde, Annemarie und Michi Gerg (die eine Skischule dort betreibt) oder Martina und Andy Ertl, Traudl Treichl, Florian Eckert, Hans Willibald usw. – fahren nun mal einen heißen Reifen. Das Brauneck bildet garantiert das absolute Gegenteil von Schicki-Micki-Skiing. Sondern ist Ski pur.

Doch das Brauneck vermittelt nicht nur Höchstgenuss für Speed-Junkies – sondern auch für „Normal”-Skifahrer: Der Idealhang beispielsweise – ideal geneigt, um auf Ski geradezu zu schweben! Und die zweite – nicht minder bedeutende – Wohlfühl-Seite: die Hütten! 15 Stück – das ist Deutscher Rekord.

Die berühmteste davon ist die Tölzer Hütte, bereits 1935 vom SC Tölz hingestellt und bis 2003 von Hilde Gergs Eltern geführt. Bei den Einheimischen in höchstem Ruf ist zweifelsohne die Anderl-Alm - die vom Ertl-Clan bewirtschaftet wird. Ausgesprochen gemütlich: die 81 Jahre alte und unter Denkmalschutz stehende Finsterminz-Alm. Legendär auch die Stie-Alm mit eigener Käserei und die gleichfalls von Hiesigen gerne frequentierte Strasser-Alm.

Erzählen Sie dort aber bitte nicht, was für ein toller Ski-Hecht sie seien. Sonst fordert man Sie womöglich noch auf - gemeinsam den Garland-Buckelpistenhang zu fahren. Und dann können Sie nicht mehr außen 'rum...


Übersicht und Infos zu Alpenplus-Skiregion Brauneck-Wegscheid:
Pisten: Insgesamt 34 Kilometer – acht Kilometer leicht, 22 Kilometer mittel, 4 Kilometer schwer.
Preise: Tageskarte 29 Euro (Erwachsene), 15 Euro (Kinder). Familienskipass (2 Elternteile plus alle Kinder bis 15 Jahre): 70 Euro. Von Mo bis Fr ab 14.30 Uhr Happy Hour-Skipass (Erwachsene 15 Euro, Kinder 5 Euro). Ab 11.1 jeden Mittwoch (außer Aschermittwoch 22.2.) Ladies’ Day (Frauen zahlen Kindertarif).
Aktuelle Schneelage: Tal 50 cm, Berg 100 cm
Infos: Schneetelefon 08042-503 940, www.brauneck-bergbahn.de, www.alpenplus.com, www.lenggries.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.