Bonns Basketballer: Allein unter Schafen

Um die Kommunikation in der Mannschaft und die internen Abläufe zu optimieren, reist Trainer Silvano Poropat mit seinem Team zum "Erlebnistraining "Schafe hüten" ins Kölner Naturschutzgebiet Nüssenberger Busch. 400 Tiere warten dort.  
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Teambuilding-Experte und Veranstaltungsleiter Willi Bonrath: "Natürlich sah man, dass sich die Sportler noch nie mit Schafen auseinandersetzen mussten."
dpa/Symbolbild Teambuilding-Experte und Veranstaltungsleiter Willi Bonrath: "Natürlich sah man, dass sich die Sportler noch nie mit Schafen auseinandersetzen mussten."

Um die Kommunikation in der Mannschaft und die internen Abläufe zu optimieren, reist Trainer Silvano Poropat mit seinem Team zum "Erlebnistraining "Schafe hüten" ins Kölner Naturschutzgebiet Nüssenberger Busch. 400 Tiere warten dort.

Köln - Basketball-Bundesligist Telekom Baskets Bonn hat eine äußerst ungewöhnliche Trainingseinheit absolviert - mit 400 Schafen.

Um die Kommunikation in der Mannschaft und die internen Abläufe zu optimieren, reiste Trainer Silvano Poropat mit seinem Team zum "Erlebnistraining "Schafe hüten" ins Kölner Naturschutzgebiet Nüssenberger Busch. Teams von jeweils zehn Spielern hatten unterschiedliche Aufgaben mit der Herde zu absolvieren und mussten ihre konzeptionellen Überlegungen in der Praxis umsetzen.

Dabei stellte die Schafherde die Profis vor immer neue Ausgaben. Im Anschluss wurde die Lösung der Aufgabe in der Gruppe ausgewertet.

Lesen Sie hier: "Wenn Hoeneß Präsident wird, hilft uns das"

"Natürlich sah man, dass sich die Sportler noch nie mit Schafen auseinandersetzen mussten. Aber es war auch zu merken, wie sie an ihren Aufgaben wuchsen und dann auch konzeptionelle Dinge wie die interne Kommunikation thematisierten", sagte Teambuilding-Experte und Veranstaltungsleiter Willi Bonrath.

Es ging dabei um "Themen wie verbale und nonverbale Kommunikation in der Mannschaft, aber auch das Verständnis der Rolle, die man im Team einnimmt oder die Bedeutung von Automatismen im Spielablauf".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.