Bilder: Die größten Dopingskandale im deutschen Sport

Nach seinem WM-Sieg Ende Februar verlief ein Dopingtest des deutschen Boxers Felix Sturm positiv. Sturm ist nicht der einzige deutsche Sportler, der in der Vergangenheit verbotene Stoffe zu sich genommen hat. Eine Übersicht.
von  az
Katrin Krabbe (Leichtathletik):  Es war zu schön, um wahr zu sein: Krabbe gewann bei den Weltmeisterschaften 1991 in Tokio dreimal Gold (100 m, 200 m, Staffel), wurde zu Deutschlands Sportlerin des Jahres und zur Weltsportlerin gewählt. Im Juli 1992 war alles vorbei: Ihr wurde gemeinsam mit ihren Trainingskolleginnen Silke Möller und Grit Breuer die Einnahme des Kälbermastmittels Clenbuterol nachgewiesen. Vom Deutschen Leichtathletik-Verband wurde das Trio rund ein Jahr gesperrt, doch der Weltverband IAAF verlängerte diese Frist 1993 wegen „unsportlichen Verhaltens“ um zwei weitere Jahre bis August 1995. Krabbe klagte dagegen erfolgreich – und erstritt 2001 von der IAAF etwa 1,5 Millionen Mark Schadenersatz.
Katrin Krabbe (Leichtathletik): Es war zu schön, um wahr zu sein: Krabbe gewann bei den Weltmeisterschaften 1991 in Tokio dreimal Gold (100 m, 200 m, Staffel), wurde zu Deutschlands Sportlerin des Jahres und zur Weltsportlerin gewählt. Im Juli 1992 war alles vorbei: Ihr wurde gemeinsam mit ihren Trainingskolleginnen Silke Möller und Grit Breuer die Einnahme des Kälbermastmittels Clenbuterol nachgewiesen. Vom Deutschen Leichtathletik-Verband wurde das Trio rund ein Jahr gesperrt, doch der Weltverband IAAF verlängerte diese Frist 1993 wegen „unsportlichen Verhaltens“ um zwei weitere Jahre bis August 1995. Krabbe klagte dagegen erfolgreich – und erstritt 2001 von der IAAF etwa 1,5 Millionen Mark Schadenersatz. © Rauchensteiner/Augenklick

Das Lebenswerk des Felix Sturm, es steht vor dem Einsturz. Die positive Dopingprobe vom 20. Februar, als nach seinem WM-Sieg gegen den Russen Fjodor Tschudinow Spuren des verbotenen Muskelpräparates Stanozolol in seinem Blut nachgewiesen wurden, gefährdet den Ruf des Boxers, der fünfmal Weltmeister wurde.

Lesen Sie hier: Doping-Vorwurf - Ibrahimovic erwägt Klage

Nicht das erste Mal, dass die Karriere eines Sportstars durch Doping zerstört wird.

Die prominentesten Fälle aus Deutschland in der Bilderstrecke.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.