Bilder: Das sind die Stars der Paralympics in Rio

Die Paralympics 2012 in London waren Spiele der Superlative. In London stieß der Behindertensport mit Blick auf das Leistungsniveau, die Berichterstattung und Zuschauerzahlen in neue Dimensionen vor. Wer sind die möglichen Stars in Rio? Die Bilder.
von  dpa/az
ason Smyth (Leichtathletik): Der Ire wird auch der schnellste Para-Sprinter der Welt: Der Usain Bolt der Paralympics. Er wurde 2010 in Barcelona zum ersten Behindertensportler, der an einer Leichtathletik-EM teilnahm. Bei der WM 2011 war er ebenfalls am Start und lief gegen den echten Bolt. Der am Augendefekt Morbus Stargardt erkrankten Smyth wollte in Rio eigentlich zum dritten Mal nacheinander Doppel-Gold über 100 und 200 Meter holen. Aber die 200 Meter wurden in seiner Startklasse gestrichen.
ason Smyth (Leichtathletik): Der Ire wird auch der schnellste Para-Sprinter der Welt: Der Usain Bolt der Paralympics. Er wurde 2010 in Barcelona zum ersten Behindertensportler, der an einer Leichtathletik-EM teilnahm. Bei der WM 2011 war er ebenfalls am Start und lief gegen den echten Bolt. Der am Augendefekt Morbus Stargardt erkrankten Smyth wollte in Rio eigentlich zum dritten Mal nacheinander Doppel-Gold über 100 und 200 Meter holen. Aber die 200 Meter wurden in seiner Startklasse gestrichen. © dpa

Rio de Janeiro - Innenminister Thomas de Maizière hat einen Tag vor dem Wettkampfstart bei den Paralympics in Rio den 155 deutschen Startern "viel Erfolg und das notwendige Quäntchen Glück" gewünscht. "Jeder von ihnen hat sich intensiv auf dieses herausragende internationale Sportereignis vorbereitet. Sie sind Top-Athleten und besondere Vorbilder", sagte der CDU-Politiker am Mittwoch.

De Maizière freue sich auf begeisternde und bewegende Momente. Zudem hofft der 62-Jährige "auf faire Wettkämpfe und vor allem für die deutsche Mannschaft auf erfolgreiche, erlebnisreiche und unvergessliche Tage in Rio de Janeiro."

Lesen Sie hier: AZ-Interview mit Birgit Kober

Die Paralympics werden am Mittwoch um 23.00 Uhr deutscher Zeit (ZDF) eröffnet. Bis um 18. September kämpfen rund 4350 Athleten aus 170 Ländern um 528 Goldmedaillen.

Bei den Paralympics in London holten die deutschen Sportler 2012 insgesamt 66 Medaillen (18 Mal Gold, 26 Mal Silber, 22 Mal Bronze). Auch in Rio de Janeiro wollen Markus Rehm und Co. wieder erfolgreich sein. Die Deutsche Presse-Agentur stellt einige der deutschen Gold-Hoffnungen vor - und präsentiert natürlich auch die möglichen internationalen Stars.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.