Bilder: Das sind Deutschlands größte Goldhoffnungen

Das olympische Motto "Dabei sein ist alles" gilt inzwischen nicht mehr für alle Olympia-Teilnehmer. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) schickt einige aussichtsreiche Gold-Kandidaten ins Rennen, die wir Ihnen in unserer Bilderstrecke präsentieren.
mb |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Julius Brink und Jonas Reckermann holten 2012 die erste Medaille im Beachvolleyball. Nach fünf Turniersiegen in Serie gelten Laura Ludwig und Kira Walkenhorst in Rio als Topfavoriten. Übrigens: Gespielt wird direkt an der Copacabana.
dpa 18 Julius Brink und Jonas Reckermann holten 2012 die erste Medaille im Beachvolleyball. Nach fünf Turniersiegen in Serie gelten Laura Ludwig und Kira Walkenhorst in Rio als Topfavoriten. Übrigens: Gespielt wird direkt an der Copacabana.
Nach dem EM-Titel am Anfang des Jahres streben die deutschen Handballer - die "Bad Boys" - auch in Rio Gold an.
dpa 18 Nach dem EM-Titel am Anfang des Jahres streben die deutschen Handballer - die "Bad Boys" - auch in Rio Gold an.
Die deutschen Springreiter gelten seit jeher als Goldkandidaten. Top-Reiter im deutschen Team ist Christian Ahlmann (im Bild). Aber auch Routinier Ludger Beerbaum ist immer für eine Medaille gut.
dpa 18 Die deutschen Springreiter gelten seit jeher als Goldkandidaten. Top-Reiter im deutschen Team ist Christian Ahlmann (im Bild). Aber auch Routinier Ludger Beerbaum ist immer für eine Medaille gut.
Auch im Vielseitigkeitsreiten hat das deutsche Team gute Chancen. Doppel-Olympiasieger Michael Jung möchte sowohl im Einzel als auch im Team wieder abräumen.
dpa 18 Auch im Vielseitigkeitsreiten hat das deutsche Team gute Chancen. Doppel-Olympiasieger Michael Jung möchte sowohl im Einzel als auch im Team wieder abräumen.
In London gab es Silber und Bronze für Fabian Hambüchen. Jetzt möchte der Wetzlarer an seinem Paradegerät Reck Gold holen.
dpa 18 In London gab es Silber und Bronze für Fabian Hambüchen. Jetzt möchte der Wetzlarer an seinem Paradegerät Reck Gold holen.
2008 und 2012 gewannen die deutschen Hockey-Männer bereits Gold bei Olympia. Jetzt soll das Triple her.
dpa 18 2008 und 2012 gewannen die deutschen Hockey-Männer bereits Gold bei Olympia. Jetzt soll das Triple her.
Zwei Grand-Slam-Finalteilnahmen und der Sieg bei den Australian Open. Das Jahr 2016 ist das Jahr der Angelique Kerber. Jetzt will sie sich bei Olympia den ganz großen Traum erfüllen und als erste Frau nach Steffi Graf Gold holen.
dpa 18 Zwei Grand-Slam-Finalteilnahmen und der Sieg bei den Australian Open. Das Jahr 2016 ist das Jahr der Angelique Kerber. Jetzt will sie sich bei Olympia den ganz großen Traum erfüllen und als erste Frau nach Steffi Graf Gold holen.
Die einstige Paradedisziplin Schwimmen hängt aktuell etwas durch. Immerhin gilt Brustschwimmer Marco Koch als Goldfavorit.
dpa 18 Die einstige Paradedisziplin Schwimmen hängt aktuell etwas durch. Immerhin gilt Brustschwimmer Marco Koch als Goldfavorit.
Im Modernen Fünfkampf, einer Kombination aus Schwimmen, Laufen, Reiten, Schießen und Fechten, gilt die Berlinerin Lena Schöneborn als Favoritin.
dpa 18 Im Modernen Fünfkampf, einer Kombination aus Schwimmen, Laufen, Reiten, Schießen und Fechten, gilt die Berlinerin Lena Schöneborn als Favoritin.
Diskus-Star Robert Harting gilt, trotz eines Kreuzbandrisses, als Mitfavorit für Rio. Die größte Konkurrenz kommt aus Osteuropa.
dpa 18 Diskus-Star Robert Harting gilt, trotz eines Kreuzbandrisses, als Mitfavorit für Rio. Die größte Konkurrenz kommt aus Osteuropa.
Das Kugelstoßen der Frauen wird aktuell von Christina Schwanitz dominiert.
dpa 18 Das Kugelstoßen der Frauen wird aktuell von Christina Schwanitz dominiert.
Der Jenaer Thomas Roehler ist aktuell der beste Speerwerfer des Jahres und somit auch Topfavorit in Rio.
dpa 18 Der Jenaer Thomas Roehler ist aktuell der beste Speerwerfer des Jahres und somit auch Topfavorit in Rio.
Auf der Bahn gelten Miriam Vogel und Kristina Welte als große Favoriten. Vor vier Jahren gewann das Duo bereits Gold im Teamsprint.
dpa 18 Auf der Bahn gelten Miriam Vogel und Kristina Welte als große Favoriten. Vor vier Jahren gewann das Duo bereits Gold im Teamsprint.
Nach dem Olympia-Sieg 2012 möchte der Deutschland-Achter in Rio seinen Titel verteidigen. Doch starke Konkurrenz kommt vor allem aus Großbritannien.
dpa 18 Nach dem Olympia-Sieg 2012 möchte der Deutschland-Achter in Rio seinen Titel verteidigen. Doch starke Konkurrenz kommt vor allem aus Großbritannien.
Im Einer-Canadier ist Sebastian Brendel der klare Gold-Favorit.
dpa 18 Im Einer-Canadier ist Sebastian Brendel der klare Gold-Favorit.
Das männliche Pendant dazu ist David Storl, der aktuell die Weltjahresbestenliste anführt.
dpa 18 Das männliche Pendant dazu ist David Storl, der aktuell die Weltjahresbestenliste anführt.
Im Zweier-Kajak gelten Tina Weber und Christina Dietze als große Favoriten auf Gold.
dpa 18 Im Zweier-Kajak gelten Tina Weber und Christina Dietze als große Favoriten auf Gold.
Das Zeitfahren ist die Disziplin des Tony Martin. Nach der Schlappe bei der Tour de France wird der Olympia-Sieg für den Zeitfahr-Weltmeister allerdings schwer.
dpa 18 Das Zeitfahren ist die Disziplin des Tony Martin. Nach der Schlappe bei der Tour de France wird der Olympia-Sieg für den Zeitfahr-Weltmeister allerdings schwer.

Rio - Am Freitag starten die olympischen Spiele in Rio. Die deutschen Olympia-Teilnehmer hoffen natürlich auf möglichst viele Medaillen. Hier stellen wir die größten Goldhoffnungen des DOSB vor.

"Dabei sein ist alles" lautet das olympische Motto. Doch viele Athleten fahren mit größeren Zielen nach Rio - oder sie haben sich durch ihre hervorragenden Leistungen im Vorfeld von Olympia zu Medaillenkandidaten gemausert.

Bei Olympia in London eroberte das deutsche Team elf Goldmedaillen. Daneben gab es 19 Silber- und 14 Bronzemedaillen für die DOSB-Athleten.

Sehen Sie in unserer Bildergalerie, welche deutschen Starter echte Goldhoffnungen sind.

Claudia Rath von Meaillenzählerei genervt

Siebenkämpferin Claudia Rath hat sich über die die starke Fixierung auf Medaillen bei Olympischen Spielen beklagt. "Eine Medaille heißt: Drittbester der Welt. Und die Welt ist riesengroß. Warum ist ein zehnter Platz nicht auch Wahnsinn?", sagte die 30-Jährige Frankfurterin. Sie könne das einfach nicht verstehen. Ein zehnter Platz sei auch noch "unfassbar" gut, erklärte sie.

"Mich ärgert auch, dass gar nicht auf die Athleten geguckt wird, sondern nur: Wir haben eine Medaille mehr. Das nimmt einem ein bisschen den Spaß am Sport", sagte Rath.

Lesen Sie hier:DFB-Frauen starten mit Sieg ins Olympia-Turnier

Der DOSB strebt 44 mal Edelmetall an, so groß war auch die Ausbeute vor vier Jahren in London. Allerdings hatte DOSB-Präsident Alfons Hörmann die Medaillenzählerei in Zeiten von Dopingskandalen wie in Russland relativiert und es als nachrangig bezeichnet, ob es die eine oder andere Edelplakette "mehr oder weniger" würde.

Rath verwies auf ihren vierten Platz bei der Leichtathletik-WM 2013 in Moskau. "Für mich war das der größte Erfolg meines Lebens, weil ich vor 15 Jahren nicht gedacht habe, dass ich zur WM mitfahre", sagte sie. "Dann kriege ich mit, dass nur Medaillen zählen. Die Freude über den vierten Platz wird da einem ein bisschen genommen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.