BFV-Präsident: Amateurfußball braucht Perspektive und Signal

Der Amateurfußball braucht nach Ansicht von DFB-Vizepräsident Rainer Koch "eine greifbare Perspektive, ein Signal, wann wir wieder zurück auf die Sportplätze können". Dies forderte der 62-Jährige in einem Interview der "Welt am Sonntag".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rainer Koch spricht bei einer Pressekonferenz.
Rainer Koch spricht bei einer Pressekonferenz. © Andreas Gora/dpa/Archivbild
München

Wenn man angesichts der Corona-Pandemie über Lockerungen spreche, müsse der Amateurfußball "mit seinen akribisch ausgearbeiteten und nachweislich nahezu perfekt umgesetzten Hygienekonzepten dringend von der Politik als fester Teil der Lösung gesehen werden", sagte der Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BTV), der dem Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) seit 2007 angehört.

Das wirtschaftliche Problem im Amateurfußball, den Koch im Präsidium vertritt, seien weniger die derzeit wegfallenden Eintrittsgelder. "Belastend für die Etats ist, dass den Vereinen ihre Veranstaltungen wie Sommerfeste oder Jugendturniere als Einnahmequelle fehlen", sagte der Funktionär.

"Wir wünschen uns ein deutlich stärkeres Bewusstsein und mehr Sensibilität für die Wichtigkeit des Amateursports - unter gesellschaftlichen Gesichtspunkten, aber auch im Sinne der allgemeinen Gesundheitsförderung", sagte Koch und räumte ein: "Die Situation für den Amateurfußball und seine Vereine ist schwierig, und eine Verlängerung des Lockdowns würde die Situation natürlich nicht verbessern." Es sei aber nicht angebracht, "Untergangsszenarien an die Wand zu werfen und weitere Ängste zu schüren".

© dpa-infocom, dpa:210207-99-335519/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.