Beerbaum und der Kukuk

Audio von Carbonatix
Insgesamt 160 Reiter (aus 27 Nationen) treten an. Doch der Superstar dieser Munich Indoors, die zum 19. Mal in der Olympiahalle stattfinden, ist einzigartig: Ludger Beerbaum.
Mit ihm ist ein Reiter dabei, der bei der Premiere der Munich Indoors bereits drei olympische Goldmedaillen, sowie ein Mal Gold und ein Mal Silber bei den Weltreiterspielen vorzuweisen hatte. Das war 1998. Heute sind es insgesamt sogar fünf olympische Medaillen, vier Medaillen bei den Weltreiterspielen und 12 bei Europameisterschaften. Hinzu kommen neun deutsche Meisterschaften. Eine lebende, eine reitende Legende. Im September führte Beerbaum die deutsche Equipe in Barcelona durch einen fehlerfreien Ritt zum Sieg im Nationenpreisfinale. Es war sein letzter Auftritt für die Nationalmannschaft – ein goldener Abschluss.
Mit dem Reiten kann – und möchte – Beerbaum aber noch nicht aufhören. „Ludger wird dem Reitsport noch lange erhalten bleiben“, ist sich Volker Wulff, der Veranstalter der Munich Indoors, sicher. Die Münchner Zuschauer wirds freuen. Schließlich gibt es nicht alle Tage die Möglichkeit dem besten deutschen Springreiter der letzten 30 Jahre zuzusehen.
Und sollte der 53-Jährigen dann wirklich (irgendwann) einmal seine aktive Karriere beenden, hat er auf seinem Reitsportzentrum Riesenbeck International alle Hände voll zu tun. Beerbaum wird sein Wissen und seine Erfahrung an Reiter und Pferde weitergeben. Damit hat er schon vor einiger Zeit begonen, Christian Kukuk ist einer der Reiter, mit denen Beerbaum zusammenarbeitet. Beide werden bei den Munich Indoors (an den Start gehen. Ob Kukuk seinen Mentor, den Star der Munich Indoors (10. bis 13. November) ernsthaft in Bedrängnis bringen kann?
Doch die Munich Indoors sind nicht nur die Ludger-Beerbaum-Show, sie haben noch viel mehr zu bieten. Heute startet das Event, zwar noch ohne die großen Springstars, dafür ist aber bei einer bunten Mischung aus hochklassigem Dressurreiten, Nachwuchs- und Amateurspringreiten sicherlich für jeden etwas dabei. Zudem ist der Eintritt am ersten der vier Wettkampftage einmalig kostenlos.
- Themen: