Bedrückender Fußballabend: Schalke im Pokal-Viertelfinale

An einem traurigen Fußballabend hat der FC Schalke 04 das Viertelfinale des DFB-Pokals erreicht. Wenige Stunden nach dem Tod ihres langjährigen Managers Rudi Assauer setzten sich die Gastgeber mit 4:1 (1:0) gegen den Bundesliga-Konkurrenten Fortuna Düsseldorf durch.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mark Uth (l), Ahmed Kutucu und Torschütze Salif Sane (r) von Schalke bejubeln das 2:0 gegen Fortuna Düsseldorf.
Ina Fassbender/dpa Mark Uth (l), Ahmed Kutucu und Torschütze Salif Sane (r) von Schalke bejubeln das 2:0 gegen Fortuna Düsseldorf.

Gelsenkirchen - An einem traurigen Fußballabend hat der FC Schalke 04 das Viertelfinale des DFB-Pokals erreicht. Wenige Stunden nach dem Tod ihres langjährigen Managers Rudi Assauer setzten sich die Gastgeber mit 4:1 (1:0) gegen den Bundesliga-Konkurrenten Fortuna Düsseldorf durch.

Beide Mannschaften spielten mit Trauerflor. Vor dem Duell am Mittwochabend gab es eine Schweigeminute: Die 56 638 Zuschauer in der Arena auf Schalke gedachten der Clublegende Assauer. Nach dem 1:0 von Ahmed Kutucu (30. Minute), der sein Startelf-Debüt als Profi gab, sang die ganze Nordkurve: "Rudi Assauer, schalalala!" Für die weiteren Treffer sorgten Salif Sané (48./87.) und Mark Uth (53.). Das Tor durch Rouwen Hennings (71.) reichte den Gästen nicht. Seit Mai 1997 hat Schalke daheim gegen die Fortuna nicht mehr verloren.

Schalkes Trainer Domenico Tedesco wechselte im Vergleich zum 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach auf vier Positionen: Kapitän und Torhüter Ralf Fährmann ersetzt Alexander Nübel, der gegen Gladbach Rot gesehen hatte. Zudem starteten die beiden Winter-Neuzugänge Jeffrey Bruma und Rabbi Matondo. Kutucu hatte erst am Freitag seinen ersten Profivertrag unterzeichnet.

Das Duell zweier Teams, die in der Bundesliga punktgleich mit 22 Zählern auf den Plätzen 12 (Schalke) und 14 (Düsseldorf) stehen, wurde von den aktiveren Hausherren geprägt, die aus deutlich mehr Ballbesitz aber erst nach einer halben Stunde Kapital schlagen konnten. Nach der Pause sorgten Sané und Uth innerhalb von fünf Minuten für die Vorentscheidung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.