Basketball in der NBA: Dennis Schröder und Atlanta Hawks beenden Pleitenserie

Blick in die NBA: Sieg für Dennis Schröder und die Alanta Hawks, Pleite für Dirk Nowitzki und ie Dallas Mavericks, besondere Auszeichnung für Legende Kobe Bryant.  
dpa/sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der fünfmalige NBA-Champion Kobe Bryant (39) hatte seine Laufbahn nach der Saison 2015/16 beendet. Vor ihm waren unter anderem Legenden wie Wilt Chamberlain (Rückennummer 13), Kareem Abdul-Jabbar (33) und Johnson (32) mit dem Rückzug der Trikotnummer gewürdigt worden.
Chris Carlson/AP/dpa Der fünfmalige NBA-Champion Kobe Bryant (39) hatte seine Laufbahn nach der Saison 2015/16 beendet. Vor ihm waren unter anderem Legenden wie Wilt Chamberlain (Rückennummer 13), Kareem Abdul-Jabbar (33) und Johnson (32) mit dem Rückzug der Trikotnummer gewürdigt worden.

Blick in die NBA: Sieg für Dennis Schröder und die Alanta Hawks, Pleite für Dirk Nowitzki und ie Dallas Mavericks, besondere Auszeichnung für Legende Kobe Bryant.

Miami - Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit den Atlanta Hawks in der nordamerikanischen Profiliga NBA seine Pleitenserie beendet, Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks kassierten dagegen den nächsten Rückschlag.

Während Schröders Hawks nach zuletzt vier Niederlagen in Folge 110:104 gegen die Miami Heat gewannen, verlor Dallas gegen die Phoenix Suns 91:97. Der Braunschweiger Schröder spielte erneut stark und steuerte 23 Punkte zum Sieg bei. Trotz des Erfolgs bleibt das Team des 23-Jährigen das schlechteste Team der Liga.

Superstar Nowitzki kam dagegen nur auf fünf Punkte, Rookie Maximilian Kleber konnte mit sechs Zählern nicht an seinen persönlichen NBA-Höchstwert von 21 Punkten aus dem letzten Spiel (96:98 bei den San Antonio Spurs) anschließen. Für Dallas war es die dritte Niederlage in Serie, die Mavericks stehen damit weiter auf dem letzten Platz im Westen.

Weitaus erfolgreicher lief es bei NBA-Neuling Daniel Theis und Rekordmeister Boston Celtics. Der Tabellenführer gewann gegen die Indiana Pacers nach einer starken Schlussphase mit 112:111, Center Theis verbuchte vier Punkte.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lakers verneigen sich vor Kobe Bryant

Unterdessen wurde bei den Los Angeles Lakers trotz der knappen 114:116-Niederlage gegen die Golden State Warriors gefeiert. Die Lakers zogen in der Halbzeitpause die Trikots mit den Nummern 8 und 24 von Klublegende Kobe Bryant im Staples Center unter das Hallendach. Damit werden die Nummern des fünfmaligen Champions, der zum Ende der Saison 2015/16 nach 20 Jahren zurückgetreten war, nicht mehr vergeben.

Das ist eine besondere Auszeichnung und geschieht erstmals in der Geschichte der NBA. "Black Mamba" ließ sich von den Fans ausgiebigst feiern. Der fünfmalige NBA-Champion - er wurde 18 Mal ins All-Star Team gewählt - hat die meisten Spiele für die Lakers gemacht und die meisten Punkte erzielt. Er ist der zehnte Los-Angeles-Spieler, dessen Trikotnummer keine anderen Spieler mehr bekommen.

"Es geht nicht darum, dass meine Trikots jetzt da oben hängen. Es geht darum, welche Trikots schon vorher da hingen", sagte Bryant und bedankte sich für den Abend. "Es wird nie einen anderen Kobe Bryant geben", sagte Lakers-Legende Magic Johnson, heute Präsident des Klubs: "Wir feiern hier den größten Spieler, der jemals Lila und Gold getragen hat. Er hat dafür gesorgt, dass wir uns verwundert die Augen gerieben haben."

Der fünfmalige NBA-Champion Bryant (39) hatte seine Laufbahn nach der Saison 2015/16 beendet. Vor ihm waren unter anderem Legenden wie Wilt Chamberlain (Rückennummer 13), Kareem Abdul-Jabbar (33) und Johnson (32) mit dem Rückzug der Trikotnummer gewürdigt worden.

In der ewigen Scorerliste belegt Bryant hinter Abdul-Jabbar und Karl Malone mit 33.643 Punkten Platz drei. Der 18-malige Allstar hatte in seinen ersten zehn Jahren die Nummer 8 und anschließend eine weitere Dekade lang die 24 auf dem Rücken getragen.

Lesen Sie hier: Parallel-Riesenslalom - Schmid scheidet früh aus

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.