Auch im Winter auf die Laufstrecke

Selbst bei eisigen Temperaturen müssen Sie nicht aufs Lauftraining verzichten, zumindest mit der richtigen Ausrüstung.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch im Winter spricht nichts gegen regelmäßiges Lauftraining, wenn die Ausrüstung stimmt.
Pixabay Auch im Winter spricht nichts gegen regelmäßiges Lauftraining, wenn die Ausrüstung stimmt.

Im Winter hören viele mit dem Lauftraining auf. Das ist kein Problem für die Fitness, wenn Sie stattdessen auf Indoorsport umstellen.

Aber auch gegen das Laufen im Winter spricht im Prinzip nichts. Allerdings bedarf es einer passenden Ausrüstung. Wenn es draußen kalt ist, sind Shorts und T-Shirt natürlich die falsche Wahl. Dennoch ziehen sich viele Winterläufer eher zu warm an. Dabei ist der Körper schon nach wenigen Minuten Lauftraining auf einer Betriebstemperatur, die wärmende Bekleidungsschichten unnötig macht. Ausreichend sind eine atmungsaktive, feuchtigkeitsregulierende erste Schicht (sprich: Unterwäsche), darüber normales Shirt sowie eine lange, nicht isolierte Hose sowie eine wind- und feuchtigkeitsabweisende Jacke als Basis.

Natürlich fröstelt einen mit dieser Ausrüstung beim Gang vor die Haustür. Aber bereits nach wenigen Minuten erzeugt der Körper beim Laufen soviel Wärme, das ein Kältegefühl ausbleibt. Allerdings sollten zu diesem Basisoutfit auch eine Mütze und Handschuhe getragen werden. Denn die meiste Wärme gibt der menschliche Körper über den Kopf ab und die Extremitäten kühlen auch bei Aktivität am schnellsten aus.

Einmal Vitamine, bitte! Fit durch den Winter: Dieses Gemüse hält gesund

Bei den Laufschuhen sollten Sie im Winter auf ein Paar setzen, das mit einer Membran ausgestattet ist. Denn nasse Füße verderben bei Matsch und Schnee den Laufspaß schon nach ein paar Minuten. Auch wenn bei großer Kälte der gefühlte Durst eher gegen Null geht: Auch für die Winterlaufrunde heißt es, genügend Flüssigkeit zuführen. Also sollten Sie es mit der Flüssigkeitsversorgung genau so halten wie im Sommer. Bei langen Trainingsläufen unbedingt eine Trinkflasche mitführen, dazu ist ein Rucksack sinnvoll, da passt neben der Trinkflasche auch Wechselwäsche rein, falls Sie unterwegs doch nass werden.

Um nicht plötzlich im Dunklen zu stehen ist zudem eine Stirnlampe ratsam. So ausgerüstet müssen Sie auch bei winterlichen Witterungsbedingungen nicht auf Ihre Laufeinheiten verzichten. Und an den drei Tagen im Jahr, an denen wirklich Blitzeis, Endlosschneefall oder hoher Dauerfrost eine Draußeneinheit unmöglich machen, besteht immer noch die Möglichkeit, im Fitness-Studio eine Runde aufs Laufband zu steigen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.