Auch als Zuschauer Sieger

Matthias Steiner hat seit Olympia keinen Wettkampf mehr bestritten. Weil der Gewichtheber ständig auf Ehrungen und Empfängen zu Gast ist, kommt er kaum mehr zum Trainieren. Bei den Deutschen Meisterschaften wurde er am Wochenende trotzdem Sieger - der Herzen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Matthias Steiner in der Stunde seines größten Triumphs: In Peking gewann er Olympia-Gold. Einen Wettkampf hat er seitdem nicht mehr bestritten.
dpa Matthias Steiner in der Stunde seines größten Triumphs: In Peking gewann er Olympia-Gold. Einen Wettkampf hat er seitdem nicht mehr bestritten.

RODEWISCH - Matthias Steiner hat seit Olympia keinen Wettkampf mehr bestritten. Weil der Gewichtheber ständig auf Ehrungen und Empfängen zu Gast ist, kommt er kaum mehr zum Trainieren. Bei den Deutschen Meisterschaften wurde er am Wochenende trotzdem Sieger - der Herzen.

Olympiasieger Matthias Steiner fasste bei den deutschen Meisterschaften der Gewichtheber im sächsischen Rodewisch keine Hantel an, dennoch war er der große Sieger. Als der 26-Jährige am Samstag die Göltzschtalhalle in der vogtländischen Kleinstadt betrat, spielte das Geschehen auf der Heberbühne keine Rolle mehr. Ein Raunen ging durch die Zuschauer, viele stürzten auf den 140-Kilo- Recken zu, wollten sich mit ihm fotografieren lassen und baten um Autogramme. Selbst als Zaungast war Steiner der Star der Titelkämpfe.

„Nach dem Olympiasieg habe ich nur wenig trainiert. Deshalb kann ich jetzt noch keinen Wettkampf bestreiten. Ab Januar konzentriere ich mich wieder auf den Sport“, sagte der gebürtige Österreicher, der in Rodewisch erstmals deutscher Meister hätte werden können. Denn erst seit elf Monaten besitzt Steiner den deutschen Pass. „Mein großes Ziel sind die Olympischen Spiele 2012 in London“, versicherte Steiner. „Und im nächsten Jahr will ich zur WM.“

Wegen der Fülle an Ehrungen und Medien-Terminen kommt der Superschwergewichtler derzeit kaum in die Trainingshalle. „Alles hat sich um 180 Grad gedreht. Ich habe kaum noch Ruhe“, beschreibt er die veränderte Situation nach dem Olympiasieg. Zwei Tage zuvor hatte er in Offenburg den Bambi für seine beeindruckende Leistung in Peking erhalten.

Als neuer Stern am deutschen Sport-Himmel will Steiner sein Olympia-Gold nun auch versilbern. Im Gegensatz zu seinen Nationalmannschaftskameraden hat er als Diabetiker nicht die Möglichkeit, in die Sportfördergruppe der Bundeswehr aufgenommen und finanziell unterstützt zu werden. Deshalb sucht er andere Wege zur finanziellen Absicherung. „Vor einer Woche habe ich einen Vertrag mit dem Schweizer Pharma-Konzern Roche unterschrieben“, berichtete Steiner. Dabei geht es um die Vermarktung von Blutzucker-Messstreifen für Diabetiker. Der Vertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr mit Option auf Verlängerung. „Wir führen mit weiteren Firmen aussichtsreiche Gespräche. Aber es müssen Unternehmen sein, die passen.“

Das Geschehen auf der Heberbühne war zur Nebensache geraten. Da die meisten Nationalmannschafts-Athleten pausierten, waren ohnehin keine herausragenden Leistungen erwartet worden. Als einziger Olympia-Starter zeigte sich Jürgen Spieß aus Forst auf der Bühne. In der für ihn ungewohnten Kategorie bis 105 Kilogramm siegte der 24- Jährige mit einer Zweikampflast von 358 Kilo (Reißen 163/Stoßen 195). Der Chemnitzer Tom Schwarzbach (316 kg in der Klasse bis 85 kg), der Stralsunder Robby Behm (340 kg in der Klasse bis 94 kg) und Superschwergewichtler Alexej Prochorow (Baunatal) mit deutschen Jugendrekorden im Reißen (165 kg) und Zweikampf (350 kg) empfahlen sich für höhere Aufgaben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.