Alpinstadt Sterzing – Volle Fahrt im Bikeparadies

Rund um die Alpinstadt Sterzing finden Mountainbiker abwechslungsreiche Trails bis auf die sonnenverwöhnte Almen des Tales. Höhepunkt für Freizeit- und Kulturradler ist die 100 km lange Radroute Brenner-Bozen.
Sterzing - Die Brennerradroute Brenner – Bozen schlängelt sich in leichtem Auf und Ab vom alpinen Brennerpass durch das Eisacktal bis in die mediterrane Landeshauptstadt Bozen. Die fast 100 km lange Strecke kann auch in mehreren Etappen befahren werden. So lassen sich entlang der Strecke die vier charmanten Städte des Eisacktales sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten besichtigen.
Rund 15 km südlich des Brennerpasses wartet Sterzing darauf, entdeckt zu werden. Die nördlichste Stadt Italiens kam durch den Silberbergbau im Mittelalter zu Ruhm und Reichtum. Hier fließen Tiroler Geschichte und italienisches Flair ganz harmonisch ineinander. Nicht umsonst wird die Innenstadt von Sterzing als eine der schönsten Altstädte Europas bezeichnet
Schon von weitem sichtbar ist das unverwechselbare Wahrzeichen Sterzings, der Zwölferturm. Besichtigt werden kann der 46 m hohe Turm im Sommer allwöchentlich im Rahmen der Laternenpartys, einem Freiluftfest mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm.
Neben einem Besuch im Multscher- und Stadtmuseum, lässt sich im Innenhof des Rathauses auch der antike Mithras-Stein bestaunen. Südlich der Stadt wacht die mittelalterliche Ritterburg Reifenstein über Sterzing. Im Rahmen täglicher Führungen kann die am besten erhaltene Burganlage Südtirols besichtigt werden.
Mehr zu Sterzing und seinen Sehenswürdigkeiten hier
Für Mountainbiker bietet das dichte Netz an Forstwegen im Tal der Wege eine Vielfalt an anspruchsvollen Touren, wie etwa die Große Brennergrenzkamm-Route mit ihren knapp 1.500 Höhenmetern.
An der italienisch-österreichischen Grenze winden sich zudem viele Militärpfade. Die alten Armeestraßen weisen eine gleichmäßige Steigung auf, sind gut in Schuss und daher wie geschaffen für Biker.
Doch auch Bergübergänge wie das Pfitscher Joch und der Sterzinger Hausberg Rosskopf ermöglichen ereignisreiche Mountainbike-Touren mit Panoramablick auf die umliegenden Bergmassive.
Mountainbike Tourentipps rund um Sterzing
Tipp: 360° Erlebnis mit der Tourcard
In Sterzing und seinen Ferientälern öffnet die All-Inclusive-Card für 3 oder 7 Tage die Türen zu Museen, Sportanlagen, Liftanlagen, und vielem mehr. Auch die Nutzung des Personennahverkehrs ist kostenlos.
Aktivangebot „Rad und Kultur“ in Sterzing und Umgebung
Gültig von 20.07. bis 07.09.2014
Inklusivleistungen:
• 3 Übernachtungen mit ÜF/HP/APP (von Donnerstag bis Sonntag) oder 4 Übernachtungen (von Sonntag bis Donnerstag)
• museumMobilcard - fahren Sie kostenlos mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb Südtirols und gleichzeitig erhalten Sie kostenlosen Zugang zu rund 80 Museen und Sammlungen.
• 1 Lunchbox - gefüllt mit lokalen Produkten für einen sorgenfreien Radtag und 1 Wanderkarte Kompass "Sterzing und seine Ferientäler".
• Leihe eines E-Bikes für einen ganzen Tag, damit Sie sich an schwierigerem Gelände versuchen können. im 3* Hotel mit HP ab € 242 pro Person