Alle Stadtloipen gespurt!
Erst war es kalt und dann hat es 30 Zentimeter geschneit: die perfekten Voraussetzungen, um das Stadtgebiet München zu einer Langlaufhochburg zu machen. Immerhin 23,5 Kilometer sind in den städtischen Anlagen und an der Isar aktuell gespurt. Die Grünanlagenaufsicht des Baureferates dreht Extratouren mit dem Spurgerät – im Moment sind alle Loipen in München gespurt und fahrbar. Klar, dass alle Langläufer glücklich sind, wenn Spaziergänger oder Hunde diese Spuren möglichst schonen. Es wird nur klassisch gespurt, die Benutzung ist frei.
Viele Münchner Wintersportler ziehen auch ihre eigenen Loipen und vergrößern das Gesamtangebot der 23,5 Kilometer beträchtlich. So werden immer wieder Langläufer auf dem Warnberger Feld (zwischen Forstenrieder Park und Herterichstraße) im Süden der Stadt und im Bereich des Aumeister im Englischen Garten gesichtet.
Alle Loipen sind gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Die AZ stellt die Loipenzentren der Stadt vor:
OSTPARK: Die idyllische Route entlang des Ostparksees bis in den westlichen Teil des Parks wurde am 20.2.2013 neu gespurt.
Länge: 3 km
Anfahrt: U5 und U8 bis Michaelibad oder Quiddestraße, Bus 195 bis Heinrich-Wieland-Straße.
WESTPARK: Die Brücke über die Garmischer Straße verbindet die Loipe im Westteil mit 2 Kilometern mit der im Ostteil mit 2,5 Kilometern. Die Loipen sind noch fest und griffig, jedoch stark ausgefahren. Vielfach wird die Loipe durch schneefreie und stark gesplittete Wege unterbrochen.
Länge: 4,5 km
Anfahrt: Bus 133 bis Siegenburger Straße oder Bus 133,132 oder 134 bis Baumgartner Straße.
RIEMER PARK: Die Loipe beginnt oder endet, je nach Laufrichtung, am Edinburghplatz im Westen der Messestadt und führt entlang des Riemer Sees zum Rodelhügel im Osten. Auf der am 20. Februar neu gespurten Loipe ist mit Gegenverkehr zu rechnen.
Länge: 4,2 km
Anfahrt: U 2 Messestadt West oder Ost, Bus 139, 189, 190, 264 bis Messestadt West.
PAUL-DIEHL-PARK, PASING: Zwischen Pasing und Gräfelfing gelegen, ist hier eine Doppelloipe gespurt, die noch in gutem Zustand ist.
Länge: 2 km
Anfahrt: Bus 160 und 161 bis Im Birket oder Würmstraße
SCHLOSSMAUER NYMPHENBURG: Die Loipen am Schloss Nymphenburg haben eine Besonderheit. Sie verlaufen im Westen des Schlossparks außen an der Schlossmauer entlang. Im Schlosspark ist Langlauf nämlich verboten.
Länge: 4 km
Anfahrt: S 1,2,3,4,5,6 oder 8 sowie mit Bus 51, 151 oder 168 Haltstelle Laim.
ISARAUEN: Sie sind das Schmankerl unter den Münchner Loipen: die drei Teilloipen in den Isarauen zwischen der Reichenbachbrücke und dem Flaucher. Unter den Brücken liegt allerdings derzeit kein Flöckchen Schnee und so muss man entweder die Ski abschnallen oder die Wendeschleife nutzen. Leider sind sie im Moment durch Fußgänger so zertrampelt, dass ein Neuspuren fast nicht möglich ist. Fahrbar bleiben die Loipen aber auch in schlechtem Zustand – und ein unglaubliches Erlebnis.
Länge: 5,5 km
Anfahrt nördliche Schleife: U-Bahn 1,2,7 und 8 bis Fraunhoferstraße, Tram 27 bis Fraunhoferstraße oder Eduard-Schmid-Straße, Bus 131 bis Fraunhoferstraße,
Anfahrt mittlere Schleife: Bus 58 bis Baldeplatz oder Claude-Lorrain-Straße, Bus 131 bis Baldeplatz
Anfahrt südliche Schleife: U 3 bis Brudermühlstraße, Bus 54 bis Schäftlarnstraße, U 1 bis Candidplatz.Cornelia Bruckner
Informationen über den aktuellen Stand der gespurten Loipen gibt es online unter www.muenchen.deoder über das Telefon der Grünanlagenaufsicht: 089-233 27656.