Afterwork-Bus von München zum Hirschberg von Dein Winter. Dein Sport.

Felle aufziehen, rein in die Bindung, Stirnlampe an und los geht die nächtliche Skitour. Münchner Wintersport-Fans konnten jetzt erstmals mit dem Afterwork-Bus zum Hirschberg fahren und sich dort auspowern.
Michael Burner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viele der Wintersportler haben ihr eigenes Tourenequipment mit dabei.
mbu 7 Viele der Wintersportler haben ihr eigenes Tourenequipment mit dabei.
Am ZOB verlädt der Busfahrer die Ski in den Bus und los kann's gehen.
mbu 7 Am ZOB verlädt der Busfahrer die Ski in den Bus und los kann's gehen.
Die 26-jährige Isabela von Dynafit kümmert sich am Hirschberg um den Equipmentverleih.
mbu 7 Die 26-jährige Isabela von Dynafit kümmert sich am Hirschberg um den Equipmentverleih.
Rauf auf den Hirschberg: Ganz ohne Pause geht's für die meisten Feierabend-Tourengeher nicht.
mbu 7 Rauf auf den Hirschberg: Ganz ohne Pause geht's für die meisten Feierabend-Tourengeher nicht.
Auch Albert Meier, Geschäftsführer der Skischule Tegernsee, kommt ins Schwitzen.
mbu 7 Auch Albert Meier, Geschäftsführer der Skischule Tegernsee, kommt ins Schwitzen.
Nach 500 Höhenmetern bergauf heißt es: Alles bereit machen für die Abfahrt.
mbu 7 Nach 500 Höhenmetern bergauf heißt es: Alles bereit machen für die Abfahrt.
Bei einer halben Bier in Andis Hirschbergstüberl lassen die Wintersportler ihre Afterworktour ausklingen, bevor es mit dem Bus wieder zurück nach München geht.
mbu 7 Bei einer halben Bier in Andis Hirschbergstüberl lassen die Wintersportler ihre Afterworktour ausklingen, bevor es mit dem Bus wieder zurück nach München geht.

"Wenn's euch schon zu warm ist, dann bleibts stehen und ziehts was aus", sagt Albert Maier, einer der Geschäftsführer der Skischule Tegernsee nach etwa zehn Minuten. Er zeigt den rund 25 Skitourengehern, die an diesem Donnerstagabend mit dem Afterwork-Bus von Dein Winter. Dein Sport. aus München an den Hirschberg in Kreuth am Tegernsee gekommen sind, wo's lang geht. Und dass der Hirschberg ganz schön steil sein und einen ins Schwitzen bringen kann, merken einige Tourengeher schon nach den ersten paar Höhenmetern. Dicke Winterjacken wandern in den Rucksack, Handschuhe braucht man an diesem Abend am Hirschberg bei drei Grad Plus auch nicht unbedingt.

Wann, wie und wo? Mehr Infos zum Afterwork-Bus

Es ist die erste Afterwork-Fahrt, die die Münchner Agentur TOC organisiert hat. Um 18 Uhr geht's mit rund 25 unterschiedlich begnadeten Skitourengehern mit dem Bus vom ZOB an der Hackerbrücke Richtung Hirschberg. Die Wintersportler sind gespannt, was sie erwartet. Einige hatten noch nie Tourenski an den Füßen, manche seit Jahren nicht mehr und alle fragen sich, wie es sich anfühlt, wenn eine Stirnlampe die einzige Lichtquelle ist, die einem die Piste erleuchtet. Dennoch sind alle Afterworkler entspannt. Der Busfahrer verkauft Radler. Prostgeräusche erklingen vorne wie hinten im Bus.

Griaß di, Kreislauf!

Nach knapp eineinhalb Stunden Busfahrt kommen wir am Fuße des Hirschbergs an. Vor Andis Hirschbergstüberl kümmert sich die 26-jährige Isabela vom Tourenskihersteller Dynafit eifrig um diejenigen, die ohne eigenes Equipment angereist sind. Ski, Felle, Skischuhe, Stecken – den Wintersportlern aus der Stadt soll es an nichts mangeln. Nach einer Dreiviertelstunde kann der Afterwork-Tross gen Gipfel losgehen. Albert Meier und Bergführer Flori begleiten die Gruppe. Wenn ein Skischuh zwickt oder eine Bindung Mucken macht, dann helfen die zwei mit ihrer Expertise freundlich weiter. 

Auch wenn der Hirschberg eher als Familienbergerl am Tegernsee bekannt ist, kann er einem bergauf mit Tourenski ganz schön was abverlangen. Einige der Wintersportler entscheiden sich dazu, Serpentinen zu gehen – da geht's gleich leichter. Gut, dass nachts keine normalen Skifahrer unterwegs sind. Wie ein Schwarm Glühwürmchen schlittern wir mit unseren Stirnlampen kreuz und quer die Piste hoch. Der Kreislauf ist dermaßen in Schwung, so dass Jacken und Handschuhe ab jetzt nicht mehr gebraucht werden. Nach knapp einer Stunde und 500 Höhenmetern erreichen wir unser Ziel für die heutige Tour – die Bergstation der Hirschberglifte. Jetzt werden die Bindungen vom Steig- in den Abfahrtsmodus umgestellt, Splitboards zusammengeklipst und Mützen gegen Helme ausgetauscht. Es geht abwärts.

Nach dem Afterwork(-out) ist vor dem Weißbier

Obwohl es nur ein Funserl an Licht ist, das einem die Stirnlampe auf die Piste wirft, kann man geschmeidig seine Schwünge den gut präparierten Hirschberg hinunterziehen. Nachdem man den Berg ja quasi aus reiner Muskelkraft erzwungen hat – und den Lift hat Lift sein lassen – macht so eine Abfahrt gleich noch mehr Spaß.

Um 21.30 Uhr steht das Weißbier in Andis Hirschbergstüberl auf dem Tisch. Der Absacker nach der Afterwork(-out)-Tour ist eine verdiente Belohnung für die Skitourengeher. Dass die Feierabend-Tourengeher körperlich aktiv waren, merkt man auch, wenn man auf der Heimfahrt einen Blick durch den Bus wirft: schlafende Skitourengeher von vorne bis hinten. Um 23.30 Uhr fährt der Bus wieder in die Parkbucht am ZOB in München.

Lust auf den Afterwork-Bus zum Hirschberg? Hier geht's zum Gewinnspiel für 1 x 2 Freikarten!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.