Acht goldene Regeln für Schnäppchen im Schnee

Ferien im Schnee gehen schnell ins Geld: Damit das Loch in der Urlaubskasse nicht allzu groß ausfällt, haben wir acht Tipps für die Schnäppchenjagd im Schnee.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prost - und Achtung: Beim Glühwein wird es schnell teuer
srt Prost - und Achtung: Beim Glühwein wird es schnell teuer

München - Ferien im Schnee gehen schnell ins Geld: Damit das Loch in der Urlaubskasse nicht allzu groß ausfällt, haben wir acht Tipps für die Schnäppchenjagd im Schnee.

Tipp 1: Hochsaison vermeiden.

Aufschläge von bis zu 100 Prozent sind während der Ferien keine Seltenheit. Die Schweiz, Frankreich und Österreich haben jedoch nicht identische Höchstpreis-Termine – wechseln heißt hier die Devise. In manchen Bundesländern enden die Weihnachtsferien bereits am 2. Januar - da-nach wird es oft schon ein wenig günstiger.

Tipp 2: Gebietskarte statt Großraumskipass

Wer nicht das absolute Abfahrtsass und auf Pis-tenkilometer-Jagd ist, der muss nicht unbe-dingt den Mega-Skipass für die gesamte Region kaufen. Für Anfänger genügt oft die auf einen Skiberg bezogene Punktekarte. Klären Sie vor-ab, ob es eine solche gibt.

Tipp 3: Nebenkosten kalkulieren

Ist der Skibus im Preis enthalten, kosten Sauna und Dampfbad extra? Hotels mit eigenem Unterhaltungsange-bot helfen, Extraausgaben in Grenzen zu hal-ten. Manchmal führt der Gastgeber seine Gäste auch tageweise durchs Skigebiet. Das spart Unerfahrenen einen Tag Skiguide-Miete.

Tipp 4: Mieten statt kaufen

Niemand sieht, ob die topaktuellen Carver und die passenden Ski-stiefel dazu Ihnen gehören oder vom Sportge-schäft geliehen sind. Wer maximal zweimal im Jahr eine Woche Skiurlaub macht, bei dem ren-tiert es sich, die Skiausrüstung zu mieten. Vor allem dann, wenn man immer mit der Top-ausrüstung auf die Piste will. Ein weiteres Plus der Miete: Man kann täglich umtauschen und warten lasen.

Tipp 5: Aktionstage beachten

Lady-Day, Senioren-Weekend oder Bambini kostenlos – das sind die Schlagworte, mit denen zahlreiche Skiorte ei-ner bestimmten Klientel tage-, wochenend- o-der gar wochenweise Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent auf dem Skipass und die Übernach-tung gewähren. Und zum Ende der Saison heißt es vielerorts: Erwachsene fahren zum Kinder-tarif.

Tipp 6: Beim Einkehrschwung sparen

Suppe, Schnit-zel, Kaiserschmarren, dazu Limo – die Wünsche sind groß, die Rechnung hinterher meist auch. Immer mehr Hüttenwirte bieten spezielle Kin-dermenüs mit Getränk zu günstigen Preisen an. Meist sind diese Restaurants mit einem kin-derfreundlichen Logo ausgestattet.

Tipp 7: Im Nachbardorf wohnen

Es muss nicht immer die crème de la crème unter den Skiorten sein. Oft sind nur einige Kilometer vom No-belskiort entfernt günstigere Übernachtungs-möglichkeiten zu finden. Sparfüchse weichen generell auf Wintersportregionen aus, die noch nicht so klanghafte Namen in der Skiwelt und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben.

Tipp 8: Pauschalen beachten

Reiseveranstalter und Verkehrsbüros schnüren spezielle Arrangements, die neben der Übernachtung auch den Skibus, den Ski-pass, Hallenbadeintritt und ähnliche Leistun-gen beinhalten. Aber Vorsicht: Das muss nicht immer billiger und besser sein. Es lohnt sich, das Angebot in seine Bestandteile zu zerlegen und die einzelnen Leistungen auf Preis und Nutzen zu prüfen.

Sabine Metzger

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.