Ab in die Sauna!

Herbstzeit heißt auch Erkältungszeit – so vermeiden Sportler krank zu werden.
von  Silke Keul

Herbstzeit heißt auch Erkältungszeit – so vermeiden Sportler krank zu werden

Die AZ hat zehn Tipps, wie man gesund durch den Herbst kommt:

1.„Man sollte versuchen, Menschenmassen zu meiden", sagt Dr. Bernd Wolfarth. Gerade in der kalten Jahreszeit ist man mit vielen Keimträgern, also Menschen, die einen Krankheitserreger mit sich tragen, konfrontiert. Der Klassiker: U-Bahnen oder Großveranstaltungen.

2.Viren und Bakterien sitzen auf jeder Oberfläche. Wer ausgerechnet die Türklinke anfasst, auf der gerade Erkältungsviren lauern, und sich dann mit der Hand durch das Gesicht fährt, der läuft Gefahr, sich anzustecken. Als Vorsorge hilft nur: Häufig die Hände waschen. Für unterwegs ist eine Desinfektionslösung praktisch. Die gibt's in Drogerien.
3.Wechselbäder und Saunagänge regen den Stoffwechsel an. Wolfarth erklärt: "Dabei geht es um die Steigerung der Durchblutung in Haut und Schleimhäuten." Bei akutem Infekt mit systemischen Infektanzeichen wie Fieber herrscht jedoch Saunaverbot. Nicht vergessen: Beim Saunieren muss die Trinkmenge angepasst werden.

4.Man sollte sich ausgewogen und vitaminreich ernähren, um sich gegen Erkältungsattacken zu wappnen.

5.„Nahrungsergänzungsmittel wie Zink oder Selen können helfen – insbesondere wenn die Ernährungsqualität vorübergehend nicht gehalten werden kann”, ergänzt Bernd Wolfarth.

6.Auf eine hohe Trinkmenge achten! Bei beginnenden Infekten sollte man warme Getränke bevorzugen. Und das ist nicht nur im Volksmund wahr. Eine Studie aus dem Jahr 2008 hat ergeben, dass warme Getränke die Symptome eines Infekts lindern können.

7.Regelmäßige, moderate körperliche Aktivität, beziehungsweise regelmäßiges Training hilft, das Immunsystem zu stärken. Am besten bewegt man sich an der frischen Luft, die trocknet entgegen der Heizungsluft die Schleimhäute nicht aus.

8.Eine positive Lebenseinstellung hilft, das Immunsystem zu stabilisieren.

9.Nach dem Sport sollte man zügig die Kleidung wechseln, um ein Auskühlen nach der Belastung zu vermeiden.

10.Um sich schon während des Sports wohlzufühlen gilt: In der kalten Jahreszeit angemessene, funktionelle Bekleidung tragen. Nicht zu warm anziehen, aber auch nicht zu kalt!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.