150.000 Pfund für Schumachers Debüt
München - Peter Sauber hat Michael Schumacher den Sprung in die Formel 1 ermöglicht. Dafür hat der 67 Jahre alte Schweizer, der heute noch einen eigenen Rennstall in der Königsklasse leitet, damals sogar 150.000 Pfund an Eddie Jordan bezahlt. Als Dank erhielt er viel später von dem heutigen Rekordweltmeister einen Helm. Will man etwas erfahren über die Entwicklung Schumachers, der am nächsten Wochenende in Spa auf 20 Jahre Formel 1 zurückblicken kann, ist Sauber einer der
kompetentesten Ansprechpartner.
„Herr Sauber, am Wochenende in Spa kann Michael Schumacher auf 20 Jahre in der Formel 1 zurückblicken. Sie waren praktisch sein
Wegbereiter ...“
Peter Sauber: „Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist ein Waisenkind. Aber natürlich werde ich nun vor dem Rennen in Spa immer wieder befragt, wie das genau war mit Michaels erstem Formel-1-Rennen für Jordan. Dabei wusste nicht einmal Michael bis zu seinem Rücktritt, wie das Ganze entstanden ist.“
Wie ist es denn entstanden?
Michael fuhr für uns neben Heinz-Harald Frentzen und Karl Wendlinger im Junior-Team von Sauber-Mercedes in der Sportwagen-WM. Der Plan war damals, dass Sauber 1993 gemeinsam mit Mercedes in die Formel 1 einsteigen würde. Also war es ganz normal, dass wir Michael sein erstes Rennen ermöglicht haben, indem wir für
ihn bei Eddie Jordan den geforderten Betrag bezahlt haben.
Wie hoch war die Summe denn?
150.000 Pfund, zur damaligen Zeit 390.000 Schweizer Franken. Das war schon ein hübsches Sümmchen für einen einzigen Grand Prix.
Hat Schumacher Ihnen das irgendwann zurückgezahlt?
„Das musste er nicht. Er stand bei uns unter Vertrag, und wir sind damals davon ausgegangen, dass wir irgendwann zusammen in die Formel 1 rücken. Das ist letztlich daran gescheitert, dass Mercedes nicht als Werksteam eingestiegen ist. Und so konnten wir Schumacher dann auch nicht halten.
Hat er sich denn bei Ihnen bedankt für die Starthilfe?
Er war offenbar sehr überrascht, als er bei seinem Abschiedsrennen 2006 in Brasilien von diesem Umständen hörte. Er hat mir daraufhin einen Helm geschickt. Mehr erwarte ich auch nicht. Michael hat seinen Weg dadurch gemacht, dass er sehr schnell war.
Sie gelten als einer der besten und erfolgreichstenTalentförderer im Motorsport. Wieso hat ausgerechnet Michael Schumacher diese große Karriere gemacht? Hatte er das größte Talent, oder war er der härteste Arbeiter?
Speed allein reicht nicht. Frentzen zum Beispiel hatte ähnlich viel Talent, vielleicht sogar ein wenig mehr. Aber Michael war ein harter Arbeiter, sehr ehrgeizig, mental stark und physisch immer auf den Punkt vorbereitet. Deshalb war schon früh erkennbar, dass da ein besonderes Talent heranwächst.
mentale Stärke, technische Verständnis und Physis. Und wenn man in
allen Punkten nahezu 100 Prozent nimmt, bekommt man den Michael
Schumacher, der sieben WM-Titel gewonnen hat.“
- Themen:
- Formel 1
- Michael Schumacher