1:2: Deutsche Hockey-Herren verlieren WM-Finale

Neu Delhi (dpa) - Aus der Traum! Deutschlands Hockey-Herren haben den historischen WM-Hattrick verpasst. Im Endspiel der Weltmeisterschaft in Indien verlor die Auswahl von Bundestrainer Markus Weise in Neu Delhi das Endspiel gegen den Turnier- Favoriten Australien knapp mit 1:2 (0:1).
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die australischen Hockey-Spieler feiern den WM-Erfolg.
dpa Die australischen Hockey-Spieler feiern den WM-Erfolg.

Neu Delhi (dpa) - Aus der Traum! Deutschlands Hockey-Herren haben den historischen WM-Hattrick verpasst. Im Endspiel der Weltmeisterschaft in Indien verlor die Auswahl von Bundestrainer Markus Weise in Neu Delhi das Endspiel gegen den Turnier- Favoriten Australien knapp mit 1:2 (0:1).

Für das deutsche Team war es die erste Niederlage bei einem WM-Championat seit dem 27. Februar 2002. Bei den WM-Turnieren 2002 in Kuala Lumpur (2:1) und 2006 in Mönchengladbach (4:3) hatte das DHB-Team die Australier in den Endspielen jeweils knapp besiegt. Diesmal allerdings war der eine Treffer durch Moritz Fürste (47. Minute) zu wenig für die junge DHB-Auswahl, die dennoch ein starkes WM-Turnier gespielt hat. Platz drei in Neu Delhi sicherten sich die Niederlande durch ein 4:3 (1:3) über Europameister England.

Im Finale setzte der Titelverteidiger gegen die favorisierten «Aussies» verstärkt auf Konter. Dennoch boten sich Philip Witte (2.) und Martin Zwicker (4.) anfangs gute Chancen. Auf der Gegenseite machte es Eddie Ockenden (6.) besser; er lief durch den deutschen Kreis und überwand Schlussmann Tim Jessulat, der den seit dem ersten Turnier-Match angeschlagenen Stammtorwart Max Weinhold gut vertrat. Nachdem Martin Häner (20.) die erste Strafecke knapp vorbeigeschossen hatte, war der Hamburger Jessulat auch wieder gegen den frei vor ihm auftauchenden Glenn Turner zur Stelle und verhinderte das 0:2 (22.).

Die im aktuellen Kader noch mit drei WM-Champions von 2006 und neun Olympiasiegern von 2008 vertretenen Deutschen hatten in der Folge genug damit zu tun, sich den gefürchteten Angriffswellen der Australier entgegenzustemmen. Als auch der Vize-Weltmeister seine erste Kurze Ecke zugesprochen bekam, bot sich Luke Doerner (30.) vor der Pause die große Chance zum zweiten australischen Tor, doch Rückhalt Jessulat verhinderte dies erneut mit einer starken Parade.

Nach dem Wechsel klärte Jessulat nach der zweiten Ecke erneut nd gegen Doerner (38.). Allmählich lösten sich die von den zahlreichen indischen Anhängern etwas mehr unterstützten Deutschen aus der Umklammerung des Gegners und schafften mit der zweiten Strafecke nach einer zigmal im Training geübten Variante den Ausgleich. Torschütze Fürste rannte nach seinem Treffer jubelnd zur Eckfahne und ein Knäuel von Mitspielern lag kurz darauf auf dem am Boden kauernden Hamburger.

Nun schienen die Deutschen Match und Gegner in den Griff bekommen zu haben. Nach Videobeweis erhielten aber die Australier ihre dritte Kurze Ecke, die Doerner diesmal konsequent zum Sieg verwertete. Matthew Butturini (67.) traf noch den Pfosten für die Australier, die sich gegen ein bravourös kämpfendes deutsches Team nicht einmal unverdient für die beiden WM-Endspiel-Niederlagen revanchierten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.