Zeit sparen: Mit diesen elf Tipps geht es in der Küche schneller
Die Lust auf Kochen ist nach einem anstrengenden Arbeitstag meistens gering. Oft landen deshalb fertige Tiefkühlgerichte in der Pfanne. Dabei bereiten frische Gerichte dem Gaumen sehr viel mehr Freude - und sind zudem gesünder. Mit diesen Tipps geht es in der Küche schneller.
Hier das Buch "Food Hacks: 111 geniale Life Hacks für die Küche" direkt nach Hause bestellen.
Die Vorbereitung
Wer von vornherein weiß, dass die Lust auf Kochen am Abend gering ist, kann am Wochenende oder am Tag zuvor das vorbereiten, was am meisten Zeit kostet: das Gemüse schneiden. Dadurch wird der Aufwand später geringer.
Die Suche nach den Zutaten
Wer seine Küchengeräte und Lebensmittel sortiert, findet sie nachher schneller. Das ist sowohl beim Schreiben des Einkaufszettels als auch bei der Zubereitung hilfreich und spart Zeit.
Das Rezept verinnerlichen
Immer wieder nach dem Rezept zu suchen, weil man die Zubereitung wieder vergessen hat, ist ärgerlich. Deshalb gilt: Die Vorgaben gründlich lesen und verinnerlichen.
Lifehacks für das Wasser
Für kleine Mengen Wasser reicht ein Wasserkocher aus. Wer den Topf doch auf den Herd stellen möchte, sollte zum kleinsten Modell aus dem Küchenschrank greifen, denn das Wasser erhitzt so schneller. Außerdem immer darauf achten, dass der Topf auf der richtigen Herdplatte steht.
Nudelgerichte
Je dünner die Nudeln, desto schneller werden sie gar. Nudelfanatiker sollten die klassischen Spaghetti deshalb hin und wieder in der Vorratskammer lassen und stattdessen zu den dünneren Capellini greifen. Die sind bereits nach drei Minuten fertig.
Die Auswahl der Beilagen
Es muss nicht immer frisches Gemüse sein. Beilagen wie Brotscheiben oder Couscous, der nur mit kochendem Wasser übergossen werden muss, sind weniger aufwendig.
Nicht vorheizen
Für viele Gerichte muss der Backofen nicht vorgeheizt werden. Dann weicht die Garzeit aber eventuell ab, deshalb immer mal wieder nach dem Essen schauen, damit es nicht verbrennt.
Den Deckel benutzen
Das Wasser kocht schneller und auch Gemüse wird schneller gar, wenn der Deckel auf dem Topf ist.
Das Schälen weglassen
Junge Kartoffeln, Karotten oder Gurken schmecken auch mit Schale.
Essen einfrieren
Oftmals sind es ohnehin zu viele Nudeln. Im Kühlschrank halten sich die Reste ein paar Tage lang, für längere Zeiten ist eine Tiefkühltruhe sinnvoll. So lassen sich beispielsweise zwei Mahlzeiten in einem Schwung zubereiten.
Das Resteessen
Apropos Reste: Das Aufwärmen von bereits zubereiteten Speisen klappt in der Mikrowelle meist genauso gut wie im Backofen oder auf dem Herd und spart Energie. Bereits aufgebackene Brötchen kann man auch in einem Toaster aufwärmen.
- Themen: